
Rheinbreitbach. Am Freitag, 15. April, gegen 22:00 Uhr wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Linz in Rheinbreitbach eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Das Fahrzeug war mit drei Heranwachsenden aus Rheinbreitbach und Bad Honnef besetzt. Aus dem Fahrzeuginneren wurde starker Marihuanageruch wahrgenommen. Eine Durchsuchung führte schließlich zum Fund von mehreren Gramm Marihuana in der Unterhose eines Beifahrers. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt. Da der 20-Jährige aus Bad Honnef bereits einschlägig in Erscheinung getreten war, wurde auf der Dienststelle eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt.mehr...
Nürburgring. Beamte der Polizeiinspektion Adenau sowie der Verkehrsdirektion Koblenz führten am vergangenen Wochenende rund um den Nürburgring Geschwindigkeitsmessungen durch. Bei durchwachsenem Wetter fanden dennoch viele Verkehrsteilnehmer den Weg rund um die Rennstrecke. Insgesamt kam es an unterschiedlichen Messstellen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen. 105 Verkehrsteilnehmer müssen mit einem Verwarnungsgeld rechnen, auf 45 Verkehrsteilnehmer kommt ein Bußgeld zu. Weiterhin müssen zwei Fahrzeugführer mit einem Fahrverbot rechnen. Wochenend-Schnellster war ein Pkw-Fahrer mit 105 km/h bei erlaubten 50 km/h.mehr...
Bendorf. Im Rahmen einer weiteren Verkehrskontrolle in der Nacht zu Samstag, 12. Februar, fanden die Polizeibeamten im Zugriffsbereich des Fahrers ein Einhandmesser. Das Messer wurde sichergestellt sowie ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den Fahrer eingeleitet.mehr...
Nentershausen. Am Freitag, 11. Februar, um 17.39 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei einen Pkw BMW, der die BAB 3 mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung Frankfurt in Richtung Köln befahre und möglicherweise fahruntüchtig sei. Ein Streifenwagen der Polizei beabsichtigte den Pkw einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Pkw beschleunigte stark, versuchte sich so der Kontrolle zu entziehen, verlor im weiteren Verlauf die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit einem Pkw Mercedes. Kollisionsbedingt wurden der Fahrer des BMW leicht und die beiden Insassen des Mercedes schwer verletzt. Alle Personen wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die BAB 3 musste für die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen für den Zeitraum von 17.54 Uhr bis 21.49 Uhr voll gesperrt werden. Neben der Polizei waren starke Kräfte der Feuerwehr Nentershausen und des DRK im Einsatz. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Der 34-Jahre alte Fahrer des BMW besitzt keinen Führerschein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die genauen Unfallumstände sind noch unklar und die Ermittlungen dauern an. Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizeiautobahnstation Montabaur in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 02) 9 32 70.mehr...
Koblenz. Am Mittwoch, 19. Januar, gegen 12.30 Uhr fiel einer Zivilstreife der Autobahnpolizei Emmelshausen ein 3,5 to. Daimler Benz Sprinter im Bereich zwischen den Anschlussstellen Koblenz/Waldesch und Boppard in Fahrtrichtung Süden auf, der augenscheinlich erheblich überladen war. Eine erste Kontrolle wurde in Boppard-Buchholz in der Nähe der Autobahnausfahrt durchgeführt. Hierbei erklärte der 40-jährige Fahrer aus dem Saarland, dass er in den Niederlanden Obst und Gemüse für sein Unternehmen eingekauft habe und nun auf dem Rückweg sei. Nach erster Überprüfung des Fahrzeugführers und Inaugenscheinnahme der Ladung, wurde der verantwortliche Fahrer angewiesen auf ein nahgelegenes Firmengelände im Industriegebiet Hellerwald zu folgen, da dass Fahrzeug dort gewogen werden konnte. Die Verwiegung des Transporters ergab letztendlich eine Überschreitung der Zuladung von mehr als 1800 kg. Aufgrund der erheblichen Überladung wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugführer muss zunächst die Ladung abladen, bevor er seine Fahrt fortsetzen kann. Dem Fahrer droht nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.mehr...
Mayen. Am Freitag, 7. Januar, im Zeitraum von 12.40 - 13.30 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Mayen eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 258, in Höhe des sog. „Monrealer Dreieck“ bzw. Einmündung L 98, in Fahrtrichtung Nürburgring, durch. In diesem Bereich gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Insgesamt wurden im o.g. Zeitraum 11 Fahrzeugführer mit einer überhöhten Geschwindigkeit festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit einer Geschwindigkeit von 113 km/h gemessen. Die Polizei Mayen appelliert hier an alle Verkehrsteilnehmer: Fahren Sie stets vorsichtig und rücksichtsvoll - eine zu hohe Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Hauptunfallursachen.mehr...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“