Alle Artikel zum Thema: Keller

Keller
Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen

Bad Honnef. Bei einem ausgedehnten Kellerbrand in der Bad Honnefer Hauptstraße waren seit dem Mittwochabend rund 100 Einsatzkräfte über viele Stunden gefordert. Um 20.56 Uhr wurden erste Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung (B1) an einem großen Gebäudekomplex in der Hauptstraße alarmiert. Bereits kurz nach Eintreffen, um 21.05 Uhr, wurde die Alarmstufe aufgrund der starken...

Weiterlesen

Top

Frühmorgendlicher Schreck am zweiten Weihnachtstag

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus in Raubach

Raubach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am zweiten Weihnachtsfeiertag morgens um 6.43 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Puderbach, Raubach und Dierdorf zu einem Gebäudebrand eines Mehrfamilienhauses in Raubach. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass es im Kellerbereich zu einem Brandausbruch gekommen war. Die Bewohner des Hauses konnten alle selbständig das Gebäude verlassen. Der...

Weiterlesen

Urmitz. Am Freitag, 2. Dezember, um 21:50 Uhr, wurden die Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand nach Urmitz gerufen. Zum Meldezeitpunkt befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude. Beim Eintreffen konnte durch die eingesetzten Kräfte eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus kommend festgestellt werden. Der im Anschluss im Keller lokalisierte Wäschetrockner konnte als Brandherd ausgemacht und unverzüglich durch die Feuerwehr gelöscht werden.

Weiterlesen

Ein defektes Elektrogerät sorgte für Rauchentwicklung

Feuerwehreinsatz in der Uni Bonn

Bonn. Um 17:15 Uhr wurden die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Universität Bonn alarmiert.

Weiterlesen

Die Kanalisation ist grundsätzlich nicht für die Wassermassen ausgelegt, die bei Starkregen auftreten können

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Einwohner sollen Rückstauklappen überprüfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kanalisation ist grundsätzlich nicht für die Wassermassen ausgelegt, die bei Starkregen auftreten können. Ist die Entwässerungsanlage in einer solchen besonderen Situation dazu nicht mehr in die Lage, kann Wasser von unten durch die Abflüsse in die Keller hineindrücken. Basierend auf den Erfahrungen des Regenereignisses vom 16. Mai 2022 wendet sich das Abwasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt an alle Hauseigentümer im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Bilanz des Starkregenereignisses in Rheinbach

Rheinbach: Überschwemmte Keller und Straßen

Rheinbach. Die Bilanz des gestrigen Starkregenereignisses in Rheinbach sind 33 wetterbedingte Einsätze, die von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach bis 22:00 Uhr abgearbeitet wurden. Mit Erleichterung kann festgestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Führungskräfte der Stadtverwaltung und Feuerwehr haben sich im gesamten Stadtgebiet laufend ein Bild von der aktuellen Lage gemacht.

Weiterlesen

Top

Zahlreiche Einstäze für die Feuerwehr - Einwohner halfen sich mit Pumpen

Kreis Ahrweiler: Volle Keller nach Starkregen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Starkregenereignis am gestrigen Montag weckte bei vielen Bewohnerrinnen und Bewohnern des Ahrtals unschöne Erinnerungen an die Flut des Jahres 2021: Wieder gab es heftig Niederschläge, Keller liefen voll und einige Straßen waren überflutet. Von der herausfordernden Wetterlage zeugt auch die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Neuenahr: Bis zum gestrigen Nachmittag musste Wehr zu insgesamt 39 Einsatzsstellen ausrücken.

Weiterlesen

Die Polizei Montabaur informiert

Bad Ems: Kellerraum stand in Flammen

Bad Ems. Um 13. Oktober gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein Kellerbrand in einem Reihenhaus in der Bad Emser Innenstadt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es glücklicherweise zu keinerlei Personenschaden. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Kellerraum des Hauses in der Friedrichstraße in Brand. Hierdurch entstand eine größere Rauchentwicklung, wodurch die umliegenden Häuser zeitweise geräumt werden mussten.

Weiterlesen