Am 28.12.2022

Blaulicht

Frühmorgendlicher Schreck am zweiten Weihnachtstag

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus in Raubach

Raubach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte am zweiten Weihnachtsfeiertag morgens um 6.43 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Puderbach, Raubach und Dierdorf zu einem Gebäudebrand eines Mehrfamilienhauses in Raubach. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten fest, dass es im Kellerbereich zu einem Brandausbruch gekommen war. Die Bewohner des Hauses konnten alle selbständig das Gebäude verlassen. Der mit alarmierte Regelrettungsdienst und der mitalarmierte DRK-Ortsverein Puderbach kümmerten sich um die Bewohner. Es waren keine verletzten Personen zu verzeichnen.

Die Brandbekämpfung stellte sich aufgrund sehr starker Rauchentwicklung im Kellerbereich als schwierig dar. Die Atemschutzgeräteträger konnten nicht sofort zu dem Brandherd vordringen und ihn exakt lokalisieren. Durch ein Kellerfenster wurde zunächst die Brandbekämpfung von außen mit Schaum aufgenommen. Parallel wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei sichergestellt, dass sich keine Personen mehr im Haus aufhielten.

Die Feuerwehr Dierdorf war mit 15 Kräften und der Drehleiter vor Ort. Die Löschzüge Puderbach und Raubach waren mit rund 50 Einsatzkräften tätig. Der DRK Ortsverein Puderbach übernahm mit drei Kräften die Bereitschaft, falls es noch zu Verletzungen kommen sollte, was zum Glück nicht der Fall war. Vor Ort war im Laufe des Einsatzes auch der Energieversorger, da zunächst davon ausgegangen wurde, dass der Heizungskeller brenne. Es war jedoch in einem Nachbarraum, der als Lager diente, aus bislang noch nicht geklärten Gründen der Brand ausgebrochen.

Nachdem der Brand im Kellerraum mit Schaum von außen bekämpft wurde, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen der Flammen wurde verhindert. Gegen 9 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte Raubach verlassen. Die restlichen Feuerwehrleute sorgten dafür, dass der Keller und das Treppenhaus mit Lüftern vom Rauch komplett befreit wurde. Daneben wurde das Löschwasser im Keller aufgenommen. Für sie war dann der Einsatz gegen 12 Uhr beendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Pressemitteilung der Feuerwehr VG Puderbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mechernich-Breitenbenden. Ein 16-jähriger Rollerfahrer hat am Mittwoch auf der Mechernicher Straße gleich mehrfach Ärger mit der Polizei bekommen. Der Jugendliche war mit einem Roller unterwegs, dessen Auspuff nicht zu einer Mofa-Drossel passte. Einen Führerschein oder einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorweisen, und das angebrachte Versicherungskennzeichen gehörte nicht zum Fahrzeug.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei den Wiederaufbauarbeiten in der Carl-von-Ehrenwall-Allee stießen Arbeiter am Dienstag, 2. September, auf eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe. Fachleute des Kampfmittelräumdienstes wurden sofort hinzugezogen, umlagerten die Bombe und deckten sie ab. Am Donnerstag, 4. September, konnte der Blindgänger erfolgreich entschärft werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege