Veranstaltungen | 05.04.2024

Klassische Geburtstagsgrüße

Zwischen Oktober 2024 und April 2025 wird es wieder jeweils fünf klassische Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen im Foyer der Rheinhalle geben.  Foto: Marc Bors

Remagen. Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit der klassischen Konzerte trat Bariton Ulrich Schütte mit Begleitung von Jürgen Glauss am Flügel im Foyer der Remagener Rheinhalle auf. In der ersten Hälfte des Konzerts hatten die fast 100 Zuschauer die Gelegenheit, einen der bedeutendsten und schönsten Liederzyklen der Romantik, Robert Schumanns „Dichterliebe“, zu erleben. Diese basiert auf Gedichten aus Heinrich Heines „Buch der Lieder“ von 1827. Schütte und Glauss präsentierten Gesang und Klavierbegleitung überzeugend als harmonische Einheit.

Nach der Pause stand aus Anlass des 125. Geburtstags, den der Schriftsteller in diesem Jahr gefeiert hätte, Erich Kästners Werk „Die 13 Monate“ im Mittelpunkt. Kästners Lebensgefährte Edmund Nick arrangierte 1969 den Liederzyklus musikalisch für tiefe Singstimme mit Klavier. Ulrich Schütte entdeckte das Werk wieder, produzierte die Lieder mit Klavierbegleitung auf CD und führte „Die 13 Monate“ inzwischen mehr als 70 Mal in Deutschland und zweimal in den USA auf. Monat für Monat von Januar bis Dezember wird musikalisch dargestellt, geprägt von Nicks klangvollen Arrangements. Die Vorstellung eines 13. Monats, eines Wunsch-Monats, der nur in Kästners Phantasie existiert, unterstreicht Kästners ganz eigene Ironie. Zwischen Oktober 2024 und April 2025 wird es wieder jeweils fünf klassische Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen im Foyer der Rheinhalle geben. Der Abonnement- und Kartenvorverkauf für die neue Spielzeit des Remagener Kulturprogramms wird voraussichtlich im September starten. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. BA

Zwischen Oktober 2024 und April 2025 wird es wieder jeweils fünf klassische Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen im Foyer der Rheinhalle geben. Foto: Marc Bors

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#