Veranstaltungen | 16.02.2024

Klassisches Konzert

Remagen.Robert Schumanns „Dichterliebe“ gilt als einer der bedeutendsten und schönsten Liederzyklen der Romantik, da er Heinrich Heines „Buch der Lieder“ vertont. Diese Komposition entstand im Jahr 1840, als Schumann endlich Clara Wieck, die Tochter seines Lehrers und eine herausragende Pianistin, heiraten konnte. Die „Dichterliebe“ reflektiert stark Schumanns eigene Liebeserfahrungen und symbolisiert die Beziehung zu Clara Wieck durch die gelungene Verbindung von Gesang und Klavier. Zusätzlich zur „Dichterliebe“ wird beim Liederabend am 22. März 2024 im Foyer der Rheinhalle auch der Liederzyklus „Die 13 Monate“ präsentiert, als Hommage an Erich Kästners 125. Geburtstag in diesem Jahr. Kästner verfasste in den 1950er Jahren Gedichte für jeden Monat des Jahres, einschließlich eines fiktiven 13. Monats. Sein enger Freund, der Komponist Edmund Nick, vertonte diese Gedichte im Jahr 1969 für Bariton und Klavier. Obwohl das Werk nie in seiner ursprünglichen Form aufgeführt wurde, wurde es von Bariton Ulrich Schütte wiederentdeckt und auf CD veröffentlicht. Schütte, ein renommierter Bariton, wird den Liederabend in Remagen gemeinsam mit dem Pianisten Jürgen Glauss am Flügel gestalten. Ulrich Schütte, der an der Musikhochschule Köln Gesang studierte und dort seine künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung absolvierte, ist seit 1995 als Dozent für Gesang tätig. Durch zahlreiche Rundfunkproduktionen, Fernsehauftritte und Konzerte hat er sich einen Namen als Lied- und Oratoriensänger gemacht und ist auch international bekannt.

Tickets für das Konzert am 22. März 2024 um 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle sind zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen (Telefon: 02642-20187), online über www.reservix.de oder an der Abendkasse erhältlich. Bereits erworbene Karten für das aufgrund von Krankheit ausgefallene Konzert behalten ihre Gültigkeit. Zudem können vor Ort in der Touristinformation „Remagen-mag-ich Gutscheine“ eingelöst werden.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig