Blaulicht | 22.10.2023

Die junge Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert

Koblenz: Verfolgungsjagd auf der B9 mit fatalem Ausgang

Koblenz. Am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, gegen 08:00 Uhr, war eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Koblenz 1 auf dem Friedrich-Ebert Ring in Koblenz im Einsatz. Sie beobachteten einen vor ihnen fahrenden PKW, der unsicher über einen Bordstein fuhr. Infolgedessen entschieden sie, den Fahrer des Fahrzeugs einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Die klaren Anhaltezeichen wurden jedoch von der Fahrerin des PKW ignoriert. Stattdessen beschleunigte sie stark und fuhr stadtauswärts über die B9 in Richtung Andernach davon. Aufgrund einer Vollsperrung der B9 in Richtung Bonn nahm der PKW die Ausfahrt in Richtung Metternich. Bereits am Anfang der Rechtskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Das Fahrzeug wurde an die gegenüberliegende Schutzplanke abgewiesen und kam etwa 50 Meter weiter schwer beschädigt zum Stillstand.

Die 23-jährige Fahrerin musste von der örtlichen Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden, da sie nicht ansprechbar war. Anschließend wurde sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Glücklicherweise bestand keine Lebensgefahr, und ihr Zustand war stabil. Aufgrund des festgestellten Atemalkohols wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen sind derzeit im Gange, und das betroffene Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Abfahrt der B9 musste für ungefähr eine Stunde vollständig gesperrt werden, während die Polizei Umleitungen einrichtete. Neben mehreren Polizeifahrzeugen waren auch der Rettungsdienst, einschließlich eines Notarztes, die Feuerwehr Koblenz und ein Abschleppdienst im Einsatz.

Im Rahmen der Unfalluntersuchung stellte sich heraus, dass sich ein unbekannter Radfahrer auf der Abfahrt der B9 in Richtung Metternich befand. Die Polizei bittet diesen Radfahrer und andere Zeugen, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Telefonnummer 0261-1032910 in Verbindung zu setzen. BA

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25