Blaulicht | 19.07.2023

Hintergründe und Erklärungen zur veröffentlichten Statistik

Koblenz: Warum ist die Rhein-Mosel-Stadt auf Platz 4 der gefährlichsten Städte?

 Foto: AP

Koblenz. In den letzten Tagen hat eine Statistik für Furore in Koblenz gesorgt: Auf Statista wurde ein deutschlandweiter Vergleich der polizeilich registrierten Straftaten in den Städten pro 100.000 Einwohner veröffentlicht. Auf Platz 4: Das beschauliche „Großstädtchen“ Koblenz mit 12.468 registrierten Straftaten. Wer sich jetzt fragt, ob Koblenz noch sicher ist, den werden die Hintergründe zu dieser hohen Fallzahl interessieren. Denn der Anstieg lässt sich insbesondere mit einem Zuwachs der Straßenkriminalität erklären, unter die u. a. auch die Sachbeschädigung durch Graffiti fällt: ganze 3.250 Fälle von Graffitistraftaten wurden im Jahr 2022 für das Stadtgebiet Koblenz erfasst. Diese Auffälligkeit lässt sich auf das Projekt „Saubere - sichere Stadt“ der Stadt Koblenz zurückführen. Diese hatte einen Graffiti-Koordinator bestellt, der alle im Stadtgebiet Koblenz an öffentlichen und privaten Liegenschaften angebrachten Graffitis bei der Polizei zur Anzeige bringt und umgehend deren Beseitigung veranlasst. Dabei werden auch kleinere „Farbschmierereien“ mit schwarzen Filzstiften, die in ihrem Kern kein Graffiti im klassischen Sinne darstellen dürften, angezeigt und in der Kriminalstatistik erfasst. Ein Erfolgskonzept der Stadt Koblenz, welches mit dafür sorgt, dass Koblenz im direkten Vergleich zu anderen Großstädten deutlich sauberer wirkt, führt jedoch auch zu mehr Anzeigen. Die Anzeigenquote beträgt so in Koblenz annähernd 100 Prozent, es wird von einem kaum merklichen Dunkelfeld ausgegangen. Dabei kann es durchaus sein, dass ein Beschuldigter mehrere Graffitis auf einer Fläche anbringt, also ein Tatentschluss vorliegt, diese aber als mehrere Taten angezeigt und schriftlich bei der Polizei vorgelegt werden. Auch so steigen die Fallzahlen weiter an. An der Fallzahl für die Straßenkriminalität gemessen machen die Graffiti-Straftaten so knapp 66 Prozent der Fälle aus, auf die Gesamtzahl der Fälle bezogen 26 Prozent. Knapp über ein Viertel der 12.468 Straftaten sind also Sachbeschädigungen in Form von Graffitis!

Andere Deliktsbereiche, die sich zahlenmäßig in der Statistik bemerkbar machen, sind auf einem ähnlichen Niveau geblieben oder leicht rückläufig. So sind etwa 2.744 Diebstahlsdelikte 2022 erfasst worden und damit weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Zusammenfassend sind also insbesondere im Bereich der Straßenkriminalität hohe Steigerungen festzustellen, durch die Koblenz auf Platz 4 des Städtevergleichs gelangt ist. Würde man die Anzahl der Graffiti-Straftaten pro 100.000 Einwohner abziehen, käme Koblenz auf insgesamt 9.218 Straftaten und wäre damit „weit abgeschlagen“ in der Liste der gefährlichsten Städte Deutschlands. Die für die Stadt Koblenz zuständige Polizeidirektion Koblenz befindet sich in einem ständigen und engen Austausch mit der Stadt Koblenz. Im gemeinsamen Dialog werden so die geeigneten Maßnahmen abgestimmt, damit die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin gut und sicher in Koblenz leben können.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Foto: AP

Leser-Kommentar
27.07.202323:32 Uhr
Axel Schmidt

Man könnte ja jetzt auch von Schadensbegrenzung ausgehen, wenn man sich nun erklären muss, warum Koblenz einer der kriminellsten Städte Deutschlands sein soll, oder eben nicht. Einen gewissen Imageschaden trägt die Stadt schon davon, obwohl man ursprünglich ja sowas wie das subjektive "Sicherheitsgefühl" und vermeintliche Bedürfnis nach Sauberkeit bedienen wollte. Besucher*innen des etwas verschlafenen "Großstädtchens" schreckt so eine Platzierung im Ranking um die kriminellsten Städte Deutschlands eher ab, bzw. macht ja eher Angst. Sich einen Blockwart zu leisten, der die Stadt nach der noch so kleinsten Kritzelei absucht, um dann Strafanzeigen zu stellen ist schon etwas bizarr. Zudem hat die Polizei doch wichtigeres zu tun. Und es steht ja trotzdem jedem Hausbesitzer
frei Anzeige bei der Polizei zu stellen. Es gibt sinnvolleres und wichtigeres als Geld in einen "Blockwart" zu investieren, z.B. Frauenhäuser. Übrigens ist Streetart auch Kunst (Banksy) und Grau macht nichts sicherer.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler