Allgemeine Berichte | 06.02.2024

Verhandlungen zwischen Gesellschaftern der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Übernahmeverhandlungen gescheitert

Die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet.  Foto: Archiv

Region. Wie die Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM), Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner, mitteilen, wurden die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG erfolglos beendet. „Auch wenn im bisherigen, sehr komplexen, Transaktionsprozess für nahezu alle Fragen Lösungen gefunden wurden, ist die von Sana als elementar festgelegte Forderung einer zeitlich und betragsmäßig unbegrenzten und unwiderruflichen Finanzverantwortung gegenüber der Rheinischen Zusatzversorgungskasse leider für die Gesellschafter weiterhin nicht erfüllbar“, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Position von Sana und damit die „fehlende Kompromissbereitschaft“ seien für die Gesellschafter „absolut nicht nachvollziehbar“ und ließen „keinen Raum für weitere Übernahmeverhandlungen“. „Als Folge und trotz aller Bemühungen der Gesellschafter müssen wir leider den Transaktionsprozess mit Sana beenden“, so Saftig und Langner weiter.

Am heutigen Dienstag, 6. Februar, wird in Sondersitzungen des Stadtrates und des Kreistages über die Zukunft des Gemeinschaftsklinikums sowie der weiteren Einrichtungen beraten. Hierzu befinden sich die Kommunen auch im Austausch mit den Stiftungsgesellschaftern, inwieweit diese bereit sind, sich in diesen Prozess einzubringen.

Landrat und Oberbürgermeister betonen, dass sie hierbei im besonderen Interesse aller Mitarbeitenden handeln wollen. „Wir alle hätten uns gewünscht, dass endlich Gewissheit entsteht und die Transaktion erfolgreich geendet hätte. Aber das Hinhalten muss endlich ein Ende haben und es wäre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem gesamten Unternehmen gegenüber verantwortungslos, würde man den Zeitpunkt der Entscheidung immer weiter hinauszögern“, so Saftig und Langner abschließend. BA

Die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen Leimbach und Dümpelfeld werden Straßenschäden beseitigt

27.10.: Halbseitige Sperrung auf der B 257

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Pfarrhaus für eine Familie

Nickenich. Durch die Strukturreform des Bistums Trier und der damit verbundenen Fusion der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich zur Pfarrei Herz Jesu Kruft trennt sich die Pfarrei Sankt Arnulf Nickenich schweren Herzens von ihrem Pfarrhaus. Seit 1957 leistete es gute Dienste und war bis zur Bildung der Pfarreiengemeinschaft Wohnsitz der damaligen Pfarrer und Sitz des Pfarrbüros. Entsprechend den...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler