Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Weihnachtstheater für die ganze Familie

Kreismusikschule präsentiert Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff

Wie bei der weihnachtlichen Reise im Vorjahr sorgt die Kreismusikschule auch diesmal wieder für beste Stimmung in der ganzen Familie.Foto: Christian Gansemer

Bad Marienberg. Die Kreismusikschule Westerwald kündigt in Bad Marienberg eine besondere Veranstaltung an: Am 29. November wird im Forum Bad Marienberg die „Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff“ aufgeführt.

Diese Inszenierung, ein musikalisches Theaterspiel für die ganze Familie, wird vom Fachbereich Klassik der Musikschule präsentiert.

Das große Orchester, bestehend aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, wird von Schülern der Gesangs- und Schlagzeugklasse unterstützt, um Carl Orffs berühmtes Werk, das die biblische Weihnachtsgeschichte musikalisch-rhythmisch umsetzt, auf die Bühne zu bringen.

Auch die Grundschulen des Westerwaldkreises, der Kinderchor Vocalisti Piccoli und der Kulturring Bad Marienberg tragen zur Aufführung bei.

Carl Orff, der von 1895 bis 1982 lebte, hat sich früh der musikalischen Ausbildung und Früherziehung von Kindern und Jugendlichen gewidmet. Viele kennen aus Kindergarten und Schule das „Orff‘sche Schlagwerk“.

Seine weltweite Bekanntheit verdankt Orff jedoch dem Werk „Carmina Burana“, insbesondere dem Eröffnungsstück „O Fortuna“, das zu den bekanntesten Klassikthemen zählt. Der unverwechselbare Stil Orffs spiegelt sich auch in seiner Weihnachtsgeschichte wider.

Die Aufführung des musikalischen Theaterspiels markiert den Abschluss des erfolgreichen Jubiläumsjahres der Kreismusikschule Westerwald. Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr, Einlass ab 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen stehen unter der E-Mail-Adresse kreismusikschule@westerwaldkreis.de zur Verfügung.

Wie bei der weihnachtlichen Reise im Vorjahr sorgt die Kreismusikschule auch diesmal wieder für beste Stimmung in der ganzen Familie.Foto: Christian Gansemer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Montabaur. Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst. Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten...

Weiterlesen

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung