Veranstaltungen | 05.05.2023

Veranstaltung im Laacher Forum

Lesung und Gespräch mit Beate und Ulrich Heinen

Am 23. Mai

Maria Laach. Am Dienstag, 23. Mai ist die bekannte Künstlerin Beate Heinen gemeinsam mit ihrem Ehemann Ulrich Gast im Laacher Forum. Gemeinsam mit Co-Autorin Heidi Friedrich sprechen die Beiden über ihre Autobiographie „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden – Unser spätes Glück als Paar“.

In ihren Orden waren sie bekannt und geschätzt als Bruder Ulrich und Schwester Felicitas. Doch Beate Heinen trat als junge Nonne aus dem Benediktinerinnenkloster aus, kurz vor der Ewigen Profess. Aus Liebe zur Kunst. Ulrich Schmitz wurde in demselben Jahr erst Ordensbruder. Über vierzig Jahre blieb er den Franziskanern treu, ehe er das Kloster verließ. Aus Liebe zu Beate. Heute sind die beiden ein Paar. Sie ist Malerin, er Kunsttherapeut.

Ihre einmalige Geschichte steckt voller unglaublicher Wendungen – sei es der Wechsel von Habit zu Minirock oder die Karriere vom Generaloberen zum Opa. Aber da ist auch manch Schweres, das anders verlief als geplant – von Krankheit bis hin zu Verlust. Sie beide schreiben über das späte Glück, dauerhaft gelebte Nähe zu genießen und das Geschenk, versöhnt mit der eigenen Biografie Neues entdecken zu dürfen und zu können. Ihre Haltung bei alldem wirkt fast wieder klösterlich: Egal, was im Leben auch passiert, Gott wendet alles zum Guten.

Beate Heinen, Jahrgang 1944, war schon von Kindheit an Kunst interessiert. Sie begann bereits mit 16 Jahren, was außergewöhnlich war, ihr Studium an der Werkkunstschule Köln. Mit 19 trat sie ins Kloster der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim ein und unternahm weitere Studien in der Schweiz. Als Künstlerin arbeitete sie zeitweise in der schweizerischen Benediktinerabtei Engelberg, später für Maria Laach, Eifel, und im Rahmen des GEDOK-Kunstvereins, Köln. Mit 30 trat sie aus dem Kloster aus. Seitdem ist sie freischaffende Künstlerin und heute auch Kunsttherapeutin.

Ulrich Heinen, geb. Schmitz, Jahrgang 1955, wuchs in Kevelaer auf, machte eine Ausbildung zum Glasmaler und trat mit 22 Jahren in die Gemeinschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Waldbreitbach, nahe Neuwied ein. Über 16 Jahre war er Generaloberer, ehe er nach vier Jahrzehnten für Beate den Orden verließ. Seit 2020 sind sie verheiratet. Der Heilerziehungspfleger ist heute ebenfalls Kunsttherapeut einer Klinik in Neuwied.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Tickets sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter www.ticket-regional.de oder bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#