Allgemeine Berichte | 04.06.2024

53. Mosel-Wein-Woche lockt in die Kreismetropole

Weine und Sekte in willkommener Angebotsvielfalt

Zur 53. Mosel-Wein-Woche konnte Stadtbürgermeister Walter Schmitz 20 regionale Weinmajestäten sowie zwei Bacchus-Götter begrüßen. Fotos: TE

Cochem. Es erschien den zahlreich anwesenden Weinfreunden gerade so, als hätten die lauten Trommelschläge der aufmarschierenden Bürgerwehr die heranziehende Schlechtwetterfront über Cochem verscheucht. So bildeten die historisch uniformierten Gardisten mit Hellebarden und begleitenden Marketenderinnen traditionell die Spitze des Festumzuges, der sein Ziel vor der Bühne auf dem Endertplatz fand. Letztgenannter war in ein schmuckes kleines Weindorf verwandelt worden, wo die Besucher der aktuell 53. Mosel-Wein-Woche an insgesamt zehn Ständen auf eine willkommene Angebotsvielfalt regionaler Weine und Sekte trafen.

Hier hatten sie dann schon vor dem offiziellen Startschuss durch Stadtbürgermeister Walter Schmitz oftmals die Qual der Wahl, sich für einen der feinen Gaumenfreuden aus den heimischen Winzerkellern zu entscheiden. Wenige Minuten vor dem krachenden Einsatz der alten Vorderlader-Pistole durch den Stadtchef, waren es die regionalen Weinmajestäten nebst Ehrengästen, die die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zogen. Angeführt von den amtierenden Cochemer Regentinnen mit Weinkönigin Viktoria, ihren Prinzessinnen Johanna und Alicia sowie Pfirsichblütenfee Annabell, eroberten diese die Festbühne und begrüßten zur Eröffnung der beliebten Mosel-Wein-Woche ein gut aufgelegtes Publikum.

Letzteres bevölkerte bereits am Eröffnungstag das Cochemer Weinrondell bis in die späten Abendstunden und ließ sich die leckere Angebotsvielfalt mit erkennbarer Freude munden. Dazu genoss man deftiges Fingerfood und eine kurzweilige Live-Musikunterhaltung. TE

Ministerpräsidentin Malu Dreyer war auf der Mosel-Wein-Woche zu Gast und mischte sich unter das weinfröhliche Volk.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer war auf der Mosel-Wein-Woche zu Gast und mischte sich unter das weinfröhliche Volk.

Weitere Themen

Zur 53. Mosel-Wein-Woche konnte Stadtbürgermeister Walter Schmitz 20 regionale Weinmajestäten sowie zwei Bacchus-Götter begrüßen. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen