
Am 04.06.2024
Allgemeine Berichte53. Mosel-Wein-Woche lockt in die Kreismetropole
Weine und Sekte in willkommener Angebotsvielfalt
Cochem. Es erschien den zahlreich anwesenden Weinfreunden gerade so, als hätten die lauten Trommelschläge der aufmarschierenden Bürgerwehr die heranziehende Schlechtwetterfront über Cochem verscheucht. So bildeten die historisch uniformierten Gardisten mit Hellebarden und begleitenden Marketenderinnen traditionell die Spitze des Festumzuges, der sein Ziel vor der Bühne auf dem Endertplatz fand. Letztgenannter war in ein schmuckes kleines Weindorf verwandelt worden, wo die Besucher der aktuell 53. Mosel-Wein-Woche an insgesamt zehn Ständen auf eine willkommene Angebotsvielfalt regionaler Weine und Sekte trafen.
Hier hatten sie dann schon vor dem offiziellen Startschuss durch Stadtbürgermeister Walter Schmitz oftmals die Qual der Wahl, sich für einen der feinen Gaumenfreuden aus den heimischen Winzerkellern zu entscheiden. Wenige Minuten vor dem krachenden Einsatz der alten Vorderlader-Pistole durch den Stadtchef, waren es die regionalen Weinmajestäten nebst Ehrengästen, die die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zogen. Angeführt von den amtierenden Cochemer Regentinnen mit Weinkönigin Viktoria, ihren Prinzessinnen Johanna und Alicia sowie Pfirsichblütenfee Annabell, eroberten diese die Festbühne und begrüßten zur Eröffnung der beliebten Mosel-Wein-Woche ein gut aufgelegtes Publikum.
Letzteres bevölkerte bereits am Eröffnungstag das Cochemer Weinrondell bis in die späten Abendstunden und ließ sich die leckere Angebotsvielfalt mit erkennbarer Freude munden. Dazu genoss man deftiges Fingerfood und eine kurzweilige Live-Musikunterhaltung. TE

Ministerpräsidentin Malu Dreyer war auf der Mosel-Wein-Woche zu Gast und mischte sich unter das weinfröhliche Volk.