Allgemeine Berichte | 18.05.2024

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle ist der Wasserstand stark gestiegen

Hochwasser: So ist die Lage an der Mosel

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Mosel. Aufgrund der großflächig sehr hohen Regenmengen zwischen 60 und 110 l/qm, die seit dem frühen Freitagmorgen insbesondere im Einzugsgebiet der Saar sowie im französichen Moseleinzugsgebiet gefallen sind, sind die Wasserstände in der Mosel stark angestiegen. Am Pegel Trier wird der Höchststand voraussichtlich im Laufe des heutigen Samstags in einem Bereich um 950 cm, also zwischen einem 2- und einem 10-jährlichen Hochwasser, erreicht. Am Pegel Cochem wird der Höchststand gemäß aktueller Vorhersage in der Nacht zum Sonntag bei etwa 830 cm erwartet.

Oberhalb der Saarmündung (Pegel Wasserbillig), hat sich ebenfalls ein 2-jährliches Hochwasser ausgebildet, was unter anderem auf den Rückstau infolge des Saarhochwassers zurückzuführen ist. Aufgrund der sich beruhigenden Wetterlage werden die Wasserstände nach Erreichen der Höchststände über das Pfingstwochenende fallen.

An der Ruwer ist der Wasserstand am Pegel Kasel am frühen Samstagmorgen auf 315 cm angestiegen, knapp oberhalb eines 50-jährlichen Hochwassers. Auch in den restlichen Einzugsgebieten von Ruwer und Leuk haben sich 10- bis 50-jährliche Hochwasser ausgebildet. Die Höchststände an diesen kleinen Moselzuflüssen wurden bereits überall erreicht und die Wasserstände fallen inzwischen wieder. Eventuell auftretende Gewitter können an den kleinen Flüssen zu einem kurzzeitigen Wiederanstieg führen.

Wichtiger Hinweis des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn:

An der Mosel stehen an den Staustufen Koblenz, Müden und Detzem bedingt durch Baumaßnahmen nicht alle Wehrfelder für den Hochwasserabfluss zur Verfügung. An den genannten Anlagen ist jeweils ein Wehrfeld durch Revisionsverschluss blockiert (sogenannter (n-1)-Fall). Das Ziehen der Revisionsverschlüsse ist ein arbeitstechnisch aufwändiger Prozess und nur mit großem schwimmenden Gerät durchzuführen. Dazu sind niedrige Abflüsse und Wasserstände erforderlich. Aus diesem Grund muss aktuell das Wasser über die jeweils verbleibenden zwei Sektoren abgeführt werden.

Durch diese Revisionsverschlüsse kann es im Oberwasser der genannten Staustufen zu einem größeren Pegelanstieg kommen, als es in den letzten Jahren bei vergleichbaren Hochwässern der Fall war. Bei einem zu erwartenden Wasserstand am Pegel Trier von ca. 9,40 m kann dies eine geschätzte Erhöhung bis ca. 1,40 m am Wehr selbst bedeuten. Mit zunehmender Entfernung nach oberstrom reduziert sich dieser zusätzliche Aufstau. Als Referenz kann das Hochwasser vom Januar 2024 angesetzt werden, da die gleichen Anlagen betroffen sind. Allerdings hatte das Januarhochwasser „nur“ einen Pegelwert in Trier von 8,73 m und in Cochem von 7,87 m. Dies ist zu berücksichtigen.

Betroffen vom zusätzlichen Aufstau sind voraussichtlich die nachfolgenden Bereiche der Mosel:

- Stadtgebiet Koblenz

- Gemeinde Müden

- Gemeinde Treis - Karden

- Gemeinde Pommern

- Gemeinde Klotten

- Gemeinde Pölich

- Gemeinde Mehring

- Gemeinde Longuich

Es sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen um Menschen und Güter zu schützen

Quelle: Hochwasservorhersagezentrale RLP

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür