- Anzeige -

Motorölwechsel selbstgemacht: Lohnt sich das noch?

Motorölwechsel selbstgemacht: Lohnt sich das noch?

Foto: Pixabay.com © Skica911

10.07.2020 - 15:15

In früheren Zeiten war es fast eine ähnliche Selbstverständlichkeit wie die Druckkontrolle der Reifen, das samstägliche Reinigen des Autos oder die Reparatur kleinerer Schäden: Die Rede ist vom Motorölwechsel durch den Autobesitzer. Allerdings sind seitdem nicht nur viele Jahre ins Land gezogen, wurden fernweherzeugende Autonamen wie Ascona und Capri gänzlich von Fantasiebegriffen abgelöst, sondern wurden Autos auch viel technischer und komplexer. Da stellt sich die Frage, ob es sich heute noch lohnt, selbst unter seinen Wagen zu krabbeln und sich mit dem schwarz(-gewordenen) „Gold“ abzugeben – oder ob nicht besser die Werkstatt das machen sollte.


1. Was die Technik sagt


Es dürfte viele geben, die in jüngerer Zeit in der Werkstatt bloß eine Abblendlichtbirne tauschen ließen und sich hinterher wunderten, welche Zeiträume dazu auf der Rechnung standen – dazu passt, dass, wenn die Motorhaube geöffnet wird, sich dem Betrachter beim modernen Auto ein Bild undurchschaubarer Technik bietet: Hier zeigt sich, dass Autos einfach technisch komplizierter geworden sind; und deshalb vielfach nicht mehr für Normalverbraucher reparierbar.

Nicht nur sind die Anbauteile rings um das Triebwerk immer zahlreicher geworden, sondern wird auch schon seit Jahren immer mehr abgedeckt, versteckt, vor den Augen des Autobesitzers verborgen – mit Absicht: Denn die Abdeckungen haben vielerlei Anwendungen. Sie machen den Motorraum nicht nur hübscher und leiser, machen seine Unterseite nicht nur windschlüpfriger und seine Oberseite weicher für den Passanten-Aufprallschutz, sondern fungieren auch ein bisschen als Schranke: „Zugang nur für geschultes Personal“.

Doch wo es bei vielen Arbeiten tatsächlich dagegenspricht, dass Laien heutzutage Hand anlegen, ist der Ölwechsel insofern eine Ausnahme:

  • 1. Nach wie vor funktioniert es selbst bei modernsten Verbrennern wie ehedem: Unten aufschrauben und ablassen, anschließend oben nachfüllen.
  • 2.In aller Regel befindet sich in der unteren Motorverkleidung eine Abdeckung, die einen kontrollierten Zugang zur Ölablassschraube gewährleistet.
  • 3.Insgesamt sind es, mit Austausch des Ölfilters, nur acht Arbeitsschritte, die anstehen. Keiner übermäßig komplex.

Der einzige schwierige Punkt ist oftmals der Ölfilter, der manchmal etwas unzugänglich verbaut ist; allerdings ist auch das für technisch zumindest halbwegs Erfahrene kaum ein Problem.


2. Was die Verfügbarkeit sagt


Es gibt Autoteile, die sind oft wirklich nur beim Hersteller zu bekommen – und das auch nur für begrenzte Zeit. Innenraumverkleidungen beispielsweise. Das gesamte Thema Motorölwechsel gehört jedoch nicht dazu. Da ist die Ersatzteillage tatsächlich blendend und frei verfügbar. Das Öl selbst, dazu Dichtringe und der Filter. Ein Schlüssel für die Ölablassschraube, ein weiterer für den Ölfilter. Dazu einen Wagenheber, zwei Unterstellböcke und eine Ölauffangwanne. Mehr braucht es nicht und nichts davon ist nur beim Autohersteller zu bekommen.


3. Was die Kosten-Nutzen-Rechnung sagt


Je nach Automodell und Werkstatt schlägt der Ölwechsel mindestens mit 50 Euro zu Buche – meist steigt der Preis aber auch rasch Richtung 100, 150 oder noch mehr Euro. Billigere Angebote gibt es zwar, oft sogar zuzüglich Öl. Bei diesen hat der angebotene Lebenssaft des Fahrzeugs jedoch meist mindere Qualität – definitiv kein Punkt, an dem Autofahrer sparen möchten oder sollten. In den Motor gehört nur Markenware.

Bleibt also eine Spanne von 50 bis 150 Euro: Die lässt sich definitiv unterbieten. Dazu nimmt man Motorenöle von Autodoc, an gleicher Stelle findet sich auch der Ölfilter sowie das nötige Werkzeug. Natürlich, für den ersten Ölwechsel in Eigenregie kann es gut sein, dass der Werkstattpreis überschritten wird – hinzu kommen ja schließlich auch noch die Ölauffangwanne, die Unterstellböcke und das Werkzeug. Das sind jedoch einmalige Ausgaben. Danach kostet jeder Wechsel nur noch das, was Öl und Filter aufrufen – in jedem Fall eine Ersparnis gegenüber dem Werkstattbesuch.


4. Was der Gesetzgeber sagt


Wir leben in einem Bundesland, in dem das heimische Waschen des Autos außerhalb von Wasserschutzgebieten bestenfalls eine rechtliche Grauzone darstellt – weder explizit verboten noch erlaubt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es überhaupt gestattet ist, selbst den Ölwechsel, womöglich noch zuhause, durchzuführen?

Tatsächlich: Ja, solange absolut sichergestellt ist, dass durch das Öl keine Umweltverschmutzung einhergeht, gibt es nichts, was rechtlich dagegenspräche, es in der heimischen Garage zu tun.

Allerdings sei an diesem Punkt doppelt unterstrichen, wie wichtig es ist, den Ölwechsel genau nach Anleitung durchzuführen und noch den kleinsten Tropfen, der möglicherweise neben der Auffangwanne landet, penibel aufzunehmen – für Malheure sei deshalb auch angeraten, eine gewisse Menge Ölbindegranulat, alternativ Katzenstreu, vorrätig zu halten.

Zudem sollte der Ölwechsel idealerweise auf einem festen Untergrund vollzogen werden – Beton, Estrich und dergleichen. Bereits bei Verbundpflaster sollte zusätzlich eine Kunststoffplane unter das Auto gelegt werden und auf Rasen und Co. hat der Wagen nichts zu suchen – auch weil da die große Lebensgefahr besteht, dass die Unterstellböcke in den weichen Boden einsinken.

Unterm Strich

Ja, es lohnt sich definitiv noch, den Ölwechsel am Auto selbst in die Hand zu nehmen. Vor allem langfristig bedeutet es eine angenehme Ersparnis – denn immerhin gehört der Motorölwechsel zu jenen Aufgaben, die wirklich einmal jährlich am Auto anstehen. So können über die Lebenszeit eines Fahrzeugs hübsche Summen zusammenkommen.

Stellt sich natürlich noch die Frage: Wie geht man vonstatten?


5. Wie es in der Praxis geht


Aufbocken, ablassen, zuschrauben, fertig? Jein, auch wenn der Ölwechsel nach wie vor technisch simpel ist, müssen doch einige genaue Schritte vollzogen werden.

  • 1. Das Auto für zehn bis fünfzehn Minuten bei moderater Fahrweise warmfahren. Dadurch wird das Motoröl warm und flüssig, läuft daher schneller aus der Ölwanne und nimmt Rückstände vollständiger mit.
  • 2. Fahrzeug auf die endgültige Wechselposition fahren. Unterstellböcke bereitstellen und ggf. die Plane unter dem Motorraum ausbreiten. Der Wagen darf ab diesem Punkt so lange nicht mehr angelassen werden, bis frisches Öl eingefüllt wurde.
  • 3. Den Ölfilter entfernen. Insbesondere bei Fahrzeugen mit Ölfiltereinsätzen (statt Filterpatronen aus Blech) lässt sich dies von oben bei geöffneter Motorhaube bewerkstelligen.
  • 4. Neuen Ölfilter und Deckeldichtung einsetzen, Deckel festschrauben und alles sorgsam mit alten Lappen sauberwischen.
  • 5. Auto mithilfe des Wagenhebers aufbocken und auf jeder Seite an den entsprechenden Punkten die Unterstellböcke zur Sicherheit unterstellen. Keinesfalls ohne Böcke oder nur mit Holzklötzen und dergleichen arbeiten!
  • 6. Gegebenenfalls die Öffnung in der unteren Motorraumabdeckung losschrauben – meist ist sie nur mit wenigen Schrauben oder gar werkzeuglos befestigt.
  • 7. Ölauffangwanne unterstellen, Ölablassschraube losdrehen. Motoröl für fünf Minuten komplett auslaufen lassen.
  • 8. Ablassschraube wieder zudrehen, auch hier alles sorgsam sauberwischen. Motorabdeckung wieder schließen.

Anschließend darf das Auto von den Böcken hinunter. Dann wird das Öl in der korrekten Menge (Betriebsanleitung des Fahrzeugs) eingefüllt. Tipp: Oft finden sich auf der Rückseite von Ölkanistern abnehmbare Ölwechselzettel. Auf diesem das Datum und den Kilometerstand notieren und ihn im Motorraum befestigen.

Wichtig: Das Altöl, die öligen Lappen sowie gegebenenfalls benötigtes Granulat gehören zum örtlichen Recyclinghof, keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dazu das Altöl am besten in den leeren Kanister des Frischöls umfüllen und die Lappen bzw. das Granulat in Kunststoffbeuteln verpacken.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Polizei bittet Verkehrsteilnehmer keine Anhalter mitzunehmen

Andernach: Fahndung nach flüchtigen Personen und dunklem BMW

Andernach. Seit Mittwochabend, 17. April, gegen 22.37 Uhr finden im Bereich Andernach umfangreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach flüchtigen Personen statt. Gefahndet wird nach einem dunklen 5er BMW mit Mönchengladbacher Kennzeichen (MG). Bei Hinweisen auf das Fahrzeug wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Koblenz unter 0261/92156-0 in Verbindung zu setzen. Nach derzeitiger Einschätzung besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. mehr...

Regional+
 

Unfallfahrer konnte sich nicht an Unfall erinnern

Neuwied: Sekundenschlaf führt zu 20.000 Euro-Schaden

Neuwied. Am Montag, 15. April ereignete sich gegen 16.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alteck. Ein PKW wurde im Seitengraben vorgefunden, während ein weiteres Fahrzeug auf der falschen Fahrbahnseite zum Stehen kam. mehr...

Die Veranstalter rechnen voraussichtlich mit 500 Teilnehmern

Demo in Ahrweiler: Wilhelmstraße wird gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, den 21. April 2024, findet in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Versammlung unter dem Titel „Sei ein Mensch. Demokratie. Wählen“ statt. Die Veranstalter erwarten etwa 500 Teilnehmer. Aufgrund des geplanten Demonstrationszuges wird die Wilhelmstraße zeitweise gesperrt sein. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

„Von der Wiege bis zur Bahre“

S. Bull:
Die Nordart ist eine absolut empfehlenswerte und grandiose internationale Ausstellung von hohem Niveau! Wer in der Region Urlaub macht oder aus sonstigen Gründen in den Norden reist, sollte sich für einen Besuch der Nordart unbedingt Zeit nehmen! Oder auch nur deswegen dorthin fahren - es lohnt sic...

Er träumte von einer Künstlerkolonie in Mendig

ämge:
Peter Mittler war ein großer Träumer mit großen Träumen. Er war ein Getriebener, ein Schaffer ein Erschaffer. Ich sehe ihn immer noch vor mir, in seiner Werkstatt, egal ob an heißen Sommertagen oder im tiefsten Winter bei minus Graden, fortwährend an irgendwelchen Objekten modelierend oder mit dem Schweißgerät...
Jürgen Schwarzmann :
Für alle Betroffenen im Ahrtal ist die Entscheidung der Staatsanwaltschaft schwer nachzuvollziehen. Ich hätte mir schon gewünscht, dass das Verfahren eröffnet worden wäre um so in einem rechtsstaatlichen Verfahren und einer ausführlichen Beweisaufnahme die Schuld bzw. Unschuld festzustellen. Die Entscheidung...
K. Schmidt:
Wenn ich das richtig sehe, gab es, bevor der Landkreis/Landrat die Einsatzleitung übernahm bzw. übernehmen musste, doch auch in den einzelnen Kommunen schon Leiter. Die staatsanwaltschaftlichen Arbeiten beziehen sich wohl nur auf Landrat bzw. dessen Kreisfeuerwehrleiter. Heißt das, darunter haben Herr...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service