Alle Artikel zum Thema: Mühlenteich

Mühlenteich

Größere Wiederherstellungsmaßnahmen nach Flutschaden erforderlich

Ahrweiler: Mühlenteichmauer teilweise eingestürzt

Ahrweiler. In Ahrweiler kam es gegen Ende des vergangenen Jahres zu einem teilweisen Einsturz der Mühlenteichmauer in der Straße Am Mühlenteich, im Stadtteil Ahrweiler, in der Nähe der Hausnummer 3. Dieser Vorfall wurde durch Schäden am Mauerwerk verursacht, die auf die Flut vom 14./15. Juli 2021 zurückzuführen sind.

Weiterlesen

Top

Um geregelte Oberflächenentwässerung bei Starkregenereignissensicherzustellen, müssen Mühlenteiche und Straßeneinläufe frei bleiben

Ahrweiler: Keinen Müll in Mühlenteichgräben schütten

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die geordnete Ableitung von Oberflächenwasser ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Risiko von Schäden infolge von Stark- oder Dauerregen minimiert werden kann. Immer dann, wenn die Oberflächenentwässerung nicht ordnungsgemäß funktioniert besteht die Gefahr, dass Wasser unkontrolliert abfließt und möglicherweise auch in Gebäude eindringt oder anderweitig Schäden verursacht.

Weiterlesen

Top

Auch die Arbeiten zur Reaktivierung des Heimersheimer Mühlenteichs sind weit fortgeschritten

Mühlenteich in Ahrweiler:Trocken, aber in gutem Zustand

Bad Neuenahr/Heimersheim. Wer sich derzeit die Bäche namens Mühlenteich in Ahrweiler und Heimersheim anschaut findet einen leeren Lauf vor, höchstens ein paar trübe Tümpelchen sind je nach Wetterlage noch da. Das stört viele Einwohnerinnen und Einwohner nicht nur optisch. Mancher Heimersheimer wie der neue Ortsvorsteher Jürgen Saess nannt das ausgetrocknete Flussbett kürzlich gar eine „Fäkaliengrube“.

Weiterlesen

Landesgartenschaugesellschaft nimmt Fertigstellung vor

Bad Neuenahr: Mühlenteichbrücken müssen schnell fertig werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge der ursprünglich geplanten Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde auch die Errichtung neuer Brücken über den Mühlenteich in der Umsetzung vorgesehen. Noch vor der Flutkatastrophe im Juli diesen Jahres wurden die Brückenelemente befestigt, jedoch nicht fertiggestellt. Hierbei handelt es sich zum einen um die Brücke am östlichen Ende des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parkes auf Höhe der Georg-Kreuzberg-Straße / Ecke Hemmesser Straße.

Weiterlesen

Durch die Flut senkte sich das Flußbett der Ahr und dem Bach fehlt der Zulauf

Der Mühlenteich hat kein Wasser mehr

Ahrweiler. Wer sich derzeit den Bach namens Mühlenteich in Ahrweiler anschaut findet einen leeren Lauf vor, höchstens ein paar trübe Tümpelchen sind noch da. Warum der „fleißige Bach“, wie der Mühlenteich von der Einwohnern der Stadt genannt wird, nun ausgetrocknet ist, ist Gegenstand mancher Spekulation. So ist zum einen von einem kaputten Wehr die Rede. Das Wasser käme somit derzeit nur nicht durch.

Weiterlesen