Allgemeine Berichte | 10.01.2024

Größere Wiederherstellungsmaßnahmen nach Flutschaden erforderlich

Ahrweiler: Mühlenteichmauer teilweise eingestürzt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Ahrweiler. In Ahrweiler kam es gegen Ende des vergangenen Jahres zu einem teilweisen Einsturz der Mühlenteichmauer in der Straße Am Mühlenteich, im Stadtteil Ahrweiler, in der Nähe der Hausnummer 3. Dieser Vorfall wurde durch Schäden am Mauerwerk verursacht, die auf die Flut vom 14./15. Juli 2021 zurückzuführen sind.

Umgehend wurden Maßnahmen ergriffen, darunter die Räumung des Mühlenteichs und die Absicherung der Einsturzstelle durch Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs sowie eine beauftragte Fachfirma. Dadurch wurde der Wasserfluss sichergestellt, und die Sicherheit der Passanten gewährleistet.

Aufgrund weiterer Schäden am Mauerwerk im Abschnitt des Mühlenteichs zwischen der Kreissparkasse und der Ecke Am Mühlenteich/Römerstraße wurde der Gehweg sowie die Fahrbahn der Straße Am Mühlenteich halbseitig für den gesamten Verkehr gesperrt.

Derzeit prüft die zuständige Abteilung der Stadtverwaltung den Umfang der erforderlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Mauer. Die Wiederinbetriebnahme des Mühlenteichs wird erst nach Abschluss der Mauerarbeiten möglich sein.

Fragen und Anliegen können an Herrn Uwe Großgart gerichtet werden, der unter der Telefonnummer 02641/87132 oder per E-Mail unter uwe.grossgart@bad-neuenahr-ahrweiler.de erreichbar ist. Die Verwaltung entschuldigt sich für eventuelle verkehrliche Beeinträchtigungen und Verzögerungen. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Hausmeister
Daueranzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November