Am 29.06.2022

Politik

Um geregelte Oberflächenentwässerung bei Starkregenereignissen sicherzustellen, müssen Mühlenteiche und Straßeneinläufe frei bleiben

Ahrweiler: Keinen Müll in Mühlenteichgräben schütten

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die geordnete Ableitung von Oberflächenwasser ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Risiko von Schäden infolge von Stark- oder Dauerregen minimiert werden kann. Immer dann, wenn die Oberflächenentwässerung nicht ordnungsgemäß funktioniert besteht die Gefahr, dass Wasser unkontrolliert abfließt und möglicherweise auch in Gebäude eindringt oder anderweitig Schäden verursacht.

Um die geregelte Oberflächenentwässerung sicherzustellen, sind insbesondere zwei Aspekte von besonderer Bedeutung. Zunächst müssen Straßeneinläufe, Regenabflussrinnen und vergleichbare Entwässerungseinrichtungen frei und funktionstüchtig sein.

Hier verstärkt die Stadt nunmehr kurzfristig ihre Aktivitäten. Neben der regelmäßigen Reinigung der Entwässerungseinrichtungen durch beauftragte Firmen wird der städtische Betriebshof personell so verstärkt, dass alle Straßeneinläufe, Gullys, Entwässerungsrinnen und -mulden in deutlich kürzeren Abständen als bisher kontrolliert und gereinigt werden. Insbesondere in den von der Flut betroffenen Stadtteilen soll eine Reinigung bis auf weiteres mindestens alle zwei Monate erfolgen.

Mühlenteiche freihalten

Der zweite wichtige Punkt ist die Funktionsfähigkeit der Mühlenteiche in der Stadt. Diese Gewässer haben als Vorflut eine wesentliche Funktion bei der Oberflächenentwässerung. In weiten Teilen der Stadt, wird das über die Straßeneinläufe abgeführten Oberflächenwasser in die Mühlenteiche eingeleitet und über die Ahr abgeführt. Damit diese Entwässerung funktioniert und durch Rückstauereignisse in den Mühlenteichen keine Schäden an angrenzenden Gebäuden und Gärten entstehen, sind die Gewässer unbedingt freizuhalten.

So ist die Ablagerung von Abfällen, insbesondere Grünschnitt, Bauschutt und anderem Abraum, ausdrücklich untersagt.

Damit die Mühlenteiche ihre Funktion im System der Oberflächenentwässerung künftig wieder umfassend erfüllen können, arbeitet die Stadt derzeit mit Hochdruck an deren Wiederinbetriebnahme. In der Stadtratssitzung am 11. Juli soll hierzu der aktuelle Sachstand vorgestellt und die weitere Vorgehensweise beschlossen werden. Auch wird die Verwaltung künftig verstärkte Kontrollen der Mühlenteiche – wie auch anderer Entwässerungseinrichtungen im Stadtgebiet – durchführen, um die rechtswidrige Nutzung und Vermüllung sowie das Abladen von Sand, Bauschutt und Grünschnitt zu unterbinden. Bei erkennbaren Verstößen werden die Verursacher ermittelt und ordnungsrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Eine entsprechende Aufklärung der Anwohnerinnen und Anwohner der Mühlenteiche wird zeitnah im Rahmen einer systematischen Begehung aller Mühlenteiche erfolgen.

„Es geht uns in erster Linie um eine Sensibilisierung dafür, dass die Funktionsfähigkeit der Entwässerungseinrichtungen essentiell ist, um Schäden bei Stark- oder Dauerregen zu vermeiden. Die Stadt arbeitet an diesem Thema mit hoher Priorität und wird ihr Engagement hier nochmal intensivieren. Ohne die Unterstützung und Rücksichtnahme der Bürgerinnen und Bürger wird es aber nicht gehen“, bittet Bürgermeister Guido Orthen um Mithilfe.

Einläufe gereinigt

Bereits im Vorfeld der in den letzten Wochen erfolgten Unwetterwarnungen hat der Betriebshof alle Straßeneinläufe abgefahren und gereinigt. Mit Blick auf die Vielzahl derartiger Einläufe kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Entwässerungseinrichtungen vergessen oder übersehen wurden oder sich diese in der Zwischenzeit wieder zugesetzt haben. „Durch die Bautätigkeit in der Stadt und die damit einhergehenden Verschmutzungen kann es leider sehr schnell gehen, dass auch gereinigte Einläufe schon nach kurzer Zeit wieder Funktionseinschränkungen aufweisen. Scheuen Sie sich bitte nicht, die Stadt hierüber zu informieren, wenn Ihnen ein Problem auffällt“, appelliert Orthen.

Probleme zügig melden

Unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/schadensmelder können auch Probleme bei Entwässerungseinrichtungen schnell und einfach gemeldet werden. Auf diesem Wege erreichen die Meldungen unmittelbar die zuständigen Abteilungen innerhalb der Stadtverwaltung.

Bei Ablagerungen oder anderweitigen Problemen an den Mühlenteichen sollte unter „Thema“ die Kategorie „Abfall“ ausgewählt werden, verdreckte oder anderweitig beeinträchtigte Straßeneinläufe oder Entwässerungsrinnen werden unter der Kategorie „Straßenschäden“ gemeldet. Das für die Meldung genutzte Portal ermöglicht es auch, der Schadensmeldung Fotos oder andere Dokumente beizufügen, um eine schnellstmögliche Ortung und Beseitigung des Problems zu ermöglichen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket