Politik | 22.10.2021

Landesgartenschaugesellschaft nimmt Fertigstellung vor

Bad Neuenahr: Mühlenteichbrücken müssen schnell fertig werden

Brücke über den Mühlenteich am Ende der Hemmesser Straße. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge der ursprünglich geplanten Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde auch die Errichtung neuer Brücken über den Mühlenteich in der Umsetzung vorgesehen. Noch vor der Flutkatastrophe im Juli diesen Jahres wurden die Brückenelemente befestigt, jedoch nicht fertiggestellt. Hierbei handelt es sich zum einen um die Brücke am östlichen Ende des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Parkes auf Höhe der Georg-Kreuzberg-Straße / Ecke Hemmesser Straße. Zum anderen befindet sich eine weitere Konstruktion in unmittelbarer Nähe des Schwanenteiches im Kaiser-Wilhelm-Park. Auch wenn die Landesgartenschau im Jahr 2023 nun nicht stattfinden wird, so hat es sich die Landesgartenschaugesellschaft zur Aufgabe gemacht, diese begonnenen Projekte zu Ende zu führen und somit einen wichtigen Teil zur späteren Zugänglichkeit und Wegeführung beizutragen.

Derzeit können die beiden Brücken aufgrund der in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorherrschenden Umstände ihrer Funktion zwar noch nicht gerecht werden, dennoch ist es wichtig, die Fertigstellung zum jetzigen Zeitpunkt vorzunehmen. Witterungsbedingt müssen die notwendigen Maßnahmen wie das Anbringen der jeweiligen Geländer sowie das Beschichten der Brücken vor dem Winter vorgenommen werden, da die Arbeiten einer Temperatur über null Grad bedürfen sowie einer trockenen Witterung. Die Arbeiten an beiden Brücken beginnen voraussichtlich in der letzten Oktoberwoche und können nach aktuellem Stand im November abgeschlossen werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden dann die kompletten Wegeanbindungen mittels der neu entstandenen Überquerungen durchgeführt. Wann genau dies der Fall sein wird, hängt von vielen baulichen Faktoren im Stadtgebiet insgesamt ab.

Pressemitteilung

Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH

Brücke über den Mühlenteich am Ende der Hemmesser Straße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch