Blaulicht | 07.02.2024

Polizei bittet um Hinweise

Nach 50-Kilo-Goldfund: Hinweise zu Goldringen gesucht

 Fotos: © PP NB

Region. Nach einem Goldfund in Bayern Ende Oktober bittet die Kriminalinspektion Passau aufgrund eventueller Bezüge in den Bereich Koblenz um Hinweise. Ende Oktober 2023 haben Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf an der Rastanlage Bayerwald-Süd an der Bundesautobahn A3 in einem Fahrzeug knapp eine halbe Millionen Euro und rund 50 Kilogramm Gold gefunden. Die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wegen des Verdachts der Geldwäsche. Nun sucht die Polizei Hinweise zur Herkunft zweier Ringe, die sich unter dem beschlagnahmten Goldschmuck befanden. Der 60-jährige Fahrer und seine 42-jährige Mitfahrerin hatten in ihrem Fahrzeug insgesamt knapp eine halbe Millionen Euro Bargeld sowie rund 50 Kilogramm Gold in Form von Goldbarren und Schmuck versteckt. Unter dem Goldschmuck befanden sich unter anderem zwei Ringe, die auf der Innenseite eine personalisierte Gravur haben.

Aufgrund der Gravuren „Gert 8 31.08.2023“ und „Heike 8 31.08.2023“ gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass es sich um zusammengehörige Eheringe handeln könnte. Die beiden Ringe sind den bisherigen Untersuchungen zufolge aus 585er Gold gefertigt.

Die Ermittler können derzeit nicht ausschließen, dass die beiden Ringe mutmaßlich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz bzw. im Raum Koblenz, Duisburg, Hagen oder Köln entwendet oder anderweitig abhandengekommen sein könnten.

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Herkunft der Ringe:

  • Wer kennt die beiden Ringe?
  • Wo sind die Goldringe angefertigt worden?
  • Wem gehören sie?
  • Wer kann Angaben dazu machen, wann und wie die Ringe abhandengekommen sind?

Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizeiinspektion Passau unter der 0851/9511-2300 (Montag – Freitag 09.00 -15.00 Uhr) oder unter der E-Mail pp-nb.passau.kpi@polizei.bayern.de. Jedoch nimmt auch jede andere Polizeidienststelle sachdienliche Hinweise entgegen.

Pressemitteilung Kriminalinspektion Passau

Goldring mit Gravur „Heike 8 31.08.2023“.

Goldring mit Gravur „Heike 8 31.08.2023“.

Goldring mit Gravur „Gert 8 31.08.2023“

Goldring mit Gravur „Gert 8 31.08.2023“

Fotos: © PP NB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler