Blaulicht | 04.04.2020

Zeugenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall auf B9 bei Mülheim-Kärlich

Nach Auffahrunfall: Lkw rast in Pannenauto

57-jährige Frau schwerverletzt von Feuerwehr aus Pkw gerettet

Nach Auffahrunfall: Lkw rast in Pannenauto

Mülheim-Kärlich. Am Donnerstag, 2. April, gegen 15:20 Uhr befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer die B 9 in der Gemarkung Mülheim-Kärlich aus Richtung Andernach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Hierbei verlor er in Höhe des Industriegebiets Mülheim-Kärlich seinen linken Hinterreifen, wodurch eine auf der Überholspur befindliche, 57-jährige Pkw-Fahrerin ihren Pkw stark abbremsen musste. Dieses Bremsmanöver übersah eine nachfolgende, 24-jährige Pkw-Fahrerin und fuhr infolge unzureichenden Sicherheitsabstands leicht auf den abbremsenden Pkw auf. Der verlorene Reifen wurde währenddessen über die Mittelschutzplanke auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo er auf dem dortigen Grünstreifen zum Liegen kam, ohne ein Schadensereignis zu verursachen. Anschließend unterließen es die Unfallbeteiligten die Unfallstelle ordnungsgemäß abzusichern bzw. auf den Standstreifen zu wechseln. In der Folge näherten sich auf dem rechten Fahrstreifen ein Sattelzug und ein dahinterfahrender Lkw ohne Anhänger dem Unfallgeschehen. Als der 51-jährige Fahrer des Lkws zum Überholen des Sattelzugs ansetzte, übersah er die beiden, unfallbedingt auf dem linken Fahrstreifen stehenden Pkws und fuhr nahezu ungebremst auf den Pkw der 24-jährigen Frau auf. Hierdurch wurde deren Pkw gegen die Mittelschutzplanke und den vor ihr stehenden Pkw der 57-jährigen Frau geschleudert, bevor er quer zur Richtungsfahrbahn zum Stillstand kam. Der Pkw der 57-Jährigen wurde hierdurch ebenfalls in die Mittelschutzplanke gedrückt, während der Lkw-Fahrer seinen Lkw auf dem Seitenstreifen anhalten konnte. Durch den Zusammenstoß wurde die 57-Jährige, welche nach dem ersten Unfallgeschehen wieder in ihren Pkw eingestiegen war, in ihrem PKW eingeklemmt und musste schwerverletzt durch die Freiwillige Feuerwehr Mülheim-Kärlich aus ihrem Pkw befreit werden. Die beiden anderen Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. An den Pkws entstand wirtschaftlicher Totalschaden, am Lkw und der Mittelschutzplanke erheblicher Sachschaden. Die genaue Schadenssumme kann hierbei noch nicht beziffert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen musste die B 9 für ca. 3,5 Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde währenddessen von der B 9 abgeleitet. Im Einsatz befanden sich das DRK, die FFW Mülheim-Kärlich, die Straßenmeistereien Neuwied und Koblenz, die Polizeihubschrauberstaffel, sowie die Polizei Andernach.

Die Polizei Andernach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, sich unter der Telefonnummer 02632/9210 oder E-Mail piandernach@polizei.rlp.de, mit der Polizei Andernach in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung Polizeidirektion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick