Blaulicht | 03.12.2024

E-Call-System rettet Leben: Frau nach schwerem Unfall auf der A3 gerettet - Unfallort hinter Leitplanke war kaum sichtbar

Notrufsystem alarmiert Rettungskräfte

Das Auto lag in der Böschung. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 wurde Montagabend, 2. Dezember eine Person verletzt. Die Feuerwehr öffnete das Fahrzeug mit schwerem Gerät. Das Bord-Notrufsystem hatte den Unfall gemeldet.

Mit hydraulischem Rettungsgerät musste eine Frau aus ihrem Fahrzeug befreit werden. In Höhe der Ortschaft Bockeroth hatte sich der Mittelklassewagen überschlagen. Hinter der Leitplanke war die Unfallstelle kaum sichtbar. Nur das bordeigene Notrufsystem hatte den Unfall an die Rettungsleitstelle gemeldet. Da die genaue Lage zunächst unklar war, wurde um 22:44 Uhr die Einheitsführung der Löscheinheit Bockeroth alarmiert. Der Standort der gesendeten GPS-Koordinaten sollte nahe der ICE-Schnellzugstrecke sein. Parallel wurde die Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, Löschgruppe Niederpleis und der Rettungsdienst auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte erkannten die Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn, in Fahrtrichtung Köln. Aufgrund der Lage wurde die für den Abschnitt zuständige Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit dem Stichwort „TH3 - Person eingeklemmt“ alarmiert. Die Löschgruppe Niederpleis fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an. Gemeinsam wurde der Einsatz abgearbeitet. Nach Stabilisierung und Sicherung des auf der Seite befindlichen Fahrzeuges wurde das Dach mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet. Die eingeschlossene Frau wurde nach 30 Minuten befreit. Mit mittelschweren Verletzungen wurde die Frau in ein Krankenhaus transportiert. Die Autobahnpolizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Während der Rettungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Neben der Löschgruppe Niederpleis der Feuerwehr Sankt Augustin, waren die Löschzüge Ittenbach, Oelberg und Uthweiler der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter, sowie der Rettungsdienst im Einsatz.

Ausschließlich das eCall System hatte den Unfall gemeldet. Andere Verkehrsteilnehmer hatten das verunfallte Fahrzeug in der Böschung nicht erkannt. Das System ist in Neufahrzeugen verbaut. Bei schweren Unfällen, bei den z.B. Airbags auslösen, setzt das System automatisch einen Notruf ab. Die Rettungsleitstelle konnte in diesem Fall eine Sprachverbindung zur Patientin aufnehmen und erste Informationen zur Lage gewinnen. Bei Autobahnen kann es gelegentlich vorkommen, dass die Fahrtrichtung nicht direkt zugeordnet werden kann.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Weitere Themen

Das Auto lag in der Böschung. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Am 9. September 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 in der Nähe von Dierdorf ein Unfall, bei dem ein Lastwagen mit Anhänger und ein Pkw beteiligt waren. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Frankfurt, wobei der Lkw den rechten Fahrstreifen und der Pkw den mittleren benutzte.

Weiterlesen

Ochtendung. Am frühen Nachmittag kam es auf der BAB 61 in Richtung Ludwigshafen zu einem Fahrzeugbrand, kurz vor dem Parkplatz Im Weidenfeld. Ein Pkw, gefahren von einer 35-jährigen Frau aus der Umgebung von Freiburg, geriet mutmaßlich durch einen technischen Defekt im Motorraum in Flammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler