Das Auto lag in der Böschung. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Am 03.12.2024

Blaulicht

E-Call-System rettet Leben: Frau nach schwerem Unfall auf der A3 gerettet - Unfallort hinter Leitplanke war kaum sichtbar

Notrufsystem alarmiert Rettungskräfte

Königswinter. Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 wurde Montagabend, 2. Dezember eine Person verletzt. Die Feuerwehr öffnete das Fahrzeug mit schwerem Gerät. Das Bord-Notrufsystem hatte den Unfall gemeldet.

Mit hydraulischem Rettungsgerät musste eine Frau aus ihrem Fahrzeug befreit werden. In Höhe der Ortschaft Bockeroth hatte sich der Mittelklassewagen überschlagen. Hinter der Leitplanke war die Unfallstelle kaum sichtbar. Nur das bordeigene Notrufsystem hatte den Unfall an die Rettungsleitstelle gemeldet. Da die genaue Lage zunächst unklar war, wurde um 22:44 Uhr die Einheitsführung der Löscheinheit Bockeroth alarmiert. Der Standort der gesendeten GPS-Koordinaten sollte nahe der ICE-Schnellzugstrecke sein. Parallel wurde die Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, Löschgruppe Niederpleis und der Rettungsdienst auf die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte erkannten die Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn, in Fahrtrichtung Köln. Aufgrund der Lage wurde die für den Abschnitt zuständige Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit dem Stichwort „TH3 - Person eingeklemmt“ alarmiert. Die Löschgruppe Niederpleis fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an. Gemeinsam wurde der Einsatz abgearbeitet. Nach Stabilisierung und Sicherung des auf der Seite befindlichen Fahrzeuges wurde das Dach mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet. Die eingeschlossene Frau wurde nach 30 Minuten befreit. Mit mittelschweren Verletzungen wurde die Frau in ein Krankenhaus transportiert. Die Autobahnpolizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Während der Rettungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Neben der Löschgruppe Niederpleis der Feuerwehr Sankt Augustin, waren die Löschzüge Ittenbach, Oelberg und Uthweiler der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter, sowie der Rettungsdienst im Einsatz.

Ausschließlich das eCall System hatte den Unfall gemeldet. Andere Verkehrsteilnehmer hatten das verunfallte Fahrzeug in der Böschung nicht erkannt. Das System ist in Neufahrzeugen verbaut. Bei schweren Unfällen, bei den z.B. Airbags auslösen, setzt das System automatisch einen Notruf ab. Die Rettungsleitstelle konnte in diesem Fall eine Sprachverbindung zur Patientin aufnehmen und erste Informationen zur Lage gewinnen. Bei Autobahnen kann es gelegentlich vorkommen, dass die Fahrtrichtung nicht direkt zugeordnet werden kann.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Weitere Themen

Das Auto lag in der Böschung. Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am frühen Nachmittag kam es auf der BAB 61 in Richtung Ludwigshafen zu einem Fahrzeugbrand, kurz vor dem Parkplatz Im Weidenfeld. Ein Pkw, gefahren von einer 35-jährigen Frau aus der Umgebung von Freiburg, geriet mutmaßlich durch einen technischen Defekt im Motorraum in Flammen.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am Mittwochabend, 20. August 2025, stellte eine Polizeistreife in einem zivilen Einsatzfahrzeug gegen 20.30 Uhr auf der A48 einen schwarzen BMW fest, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Trier unterwegs war. Der Wagen fuhr zwischen den Anschlussstellen Höhr-Grenzhausen und Koblenz-Nord.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler