Blaulicht | 10.02.2024

Öffentlichkeitswirksamer Verkehrsunfall in Neuwied

Symbolbild: ROB

Neuwied. Ein öffentlichkeitswirksamer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 9. Februar 11:38 Uhr in der Heddesdorfer Straße in Neuwied. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 37jähriger Mann aus Neuwied mit einem PKW VW Passat die Heddesdorfer Straße aus Richtung Hofgründchen kommend in Fahrtrichtung Hermannstraße. Kurz nach der Matthiaskirche wollte der Fahrzeugführer auf einen Parkplatz einfahren. Dabei kollidierte er aber mit einem Parkpfosten und anschließend mit einer Grundstücksmauer, wodurch der PKW zum Stillstand kam. Durch den regen Fußgängerverkehr im Bereich der Heddesdorfer Straße (Ein-(Ausgang der Einkaufsgalerie Neuwied) wurden zahlreiche Passanten auf den Unfall aufmerksam und gingen zu dem Fahrzeug. Durch eine sich unweit aufhaltende Streife der Polizeiinspektion Neuwied wurde der verantwortliche Fahrzeugführer noch in seinem Fahrzeug sitzend festgestellt.

Bei der Personalienfeststellung des Fahrers leistet dieser gegenüber den Beamten Widerstand und mußte daher vor Ort mit einfacher körperlicher Gewalt überwältigt und gefesselt werden. Durch eine Person aus der Gruppe der Schaulustigen wurde dann aus noch zu ermittelnden Gründen eine Scheibe des PKW eingeschlagen. Der Täter dieser Sachbeschädigung konnte vor Ort ebenfalls sofort festgestellt werden. Da der PKW durch den Unfall nicht mehr fahrbereit war, wurde das Fahrzeug abgeschleppt (wirtschaftlicher Totalschaden 5000,-EUR). Der verantwortliche Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und dürfte zur Tatzeit unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben. Der Mann wurde festgenommen und verblieb zur Verhinderung weiterer Straftaten vorerst im Polizeigewahrsam.

Fußgänger die sich zum Unfallzeitpunkt in der Heddesdorfer Straße aufgehalten haben und den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631-8780 oder per email an

pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Pressemitteilung Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Symbolbild: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG 99 Andernach siegt 2:0 und etabliert sich in der Spitzengruppe

Starker Auftritt in Wolfsburg

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren Aufwärtstrend in der 2. Frauen-Bundesliga eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg II kehrten die Bäckermädchen nicht nur mit drei Punkten im Gepäck, sondern auch mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung aus Niedersachsen zurück.

Weiterlesen

„Bemooste“ Vallendar starten in die neue Karnevalssession

Sessionseröffnung an Bord der „Namedy“ mit Live-Musik

Vallendar. Am Freitag, 14. November 2026, um 19 Uhr starten die „Bemoosten“ Vallendar in die neue Karnevalssession. Mitglieder, Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles mitzufeiern.

Weiterlesen

Vallendar. Der Lions Club Vallendar startet auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Weihnachtskalender-Aktion. Mit zahlreichen attraktiven Sachpreisen lockt der Adventskalender nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Einrichtungen und Initiativen zugute, die vom Lions Club Vallendar gefördert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung