gesponserte Artikel | 05.06.2019

- Anzeige -

Online-Ausbildungen - der neue Trend bei Fitness- und Gesundheitsberufen

Quelle: www.unsplash.com © bruce mars (CC0 1.0)

Die Möglichkeit zum Online lernen und studieren gehört zu den wichtigsten Fortschritten des modernen Unterrichts. Es wird davon ausgegangen, dass Onlinekurse den herkömmlichen Unterricht im Klassenzimmer in naher Zukunft komplett ersetzen können.

Modernes E-Learning in der Aus- und Weiterbildung
Virtuelles Lernen setzt sich auch in den Bereichen Fitness und Gesundheit immer mehr durch. Ein Großteil aller Bewerber, die einen Beruf im Fitnessbereich wie Personal Trainer, Fitnesstrainer, Pilates Trainer, Yogalehrer oder Ernährungsberater anstreben, nutzen Onlinekurse für ihre Aus- oder Weiterbildung. Das zur Berufsausübung notwendige Fachwissen kann durch individuelles Studieren vor dem heimischen Computer erworben oder vertieft werden. Der Vorteil einer Online-Ausbildung gegenüber dem Lernen an einer Fachschule besteht in der höheren Flexibilität, da die Unterrichtseinheiten bei Online-Kursen jederzeit abrufbar sind und dadurch optimal in den persönlichen Tagesablauf integriert werden können. Für viele Bewerber, die tagsüber berufstätig sind, stellt ein Online-Kurs die einzige Möglichkeit dar, sich weiterzubilden. Zwar besteht bei dieser Form des Studierens kein direkter Kontakt zu Lehrern oder Mitschülern, dennoch können Rückfragen telefonisch, per E-Mail oder über Facebook- und Whatsapp Gruppen gestellt und beantwortet werden. Fitnessausbildungen online absolvieren wird auch von Bewerbern bevorzugt, die ihren Ausbildungsbeginn und den Prüfungstermin selbst festlegen möchten. In einer TÜV-zertifizierten Akademie kann die Online-Ausbildung zum Personal Trainer bereits nach 27 Studientagen abgeschlossen werden, sofern alle Unterrichtseinheiten erfolgreich absolviert wurden. Zuvor besteht die Möglichkeit, den ausgewählten Kurs mithilfe eines Demo-Zugangs zu testen. Für die Zulassung zur Aus- und Weiterbildung zum Personal Trainer wird Grundwissen in der Trainings- oder Ernährungslehre vorausgesetzt. Bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung muss ein Nachweis über eine Fitnesstrainer B-Lizenz vorgelegt werden.

Individuelles Lernen von Zuhause aus
Während der Online-Ausbildung, die in unterschiedliche Module gegliedert ist, werden sowohl theoretisches Wissen und praktische Kenntnisse vermittelt. Zu den Themen, die in der Online-Weiterbildung zum Personal Trainer behandelt werden, gehören Marktforschung und Marketing sowie rechtliche Grundlagen der Selbstständigkeit. Die Tätigkeit des Personal Trainers erfordert genaue Kenntnisse typischer Beschwerde- und Krankheitsbilder sowie die Fähigkeit, die Trainingsplanung an den individuellen Bedarf des Klienten anzupassen. Über die Grundlagen der Ernährung müssen zukünftige Personal Trainer ebenso gut Bescheid wissen wie über den menschlichen Körper und dessen Funktionen. Der Online-Unterricht umfasst deshalb auch praktische Unterrichtseinheiten, sodass die wichtigsten Personal-Trainer-Übungen vor Abschluss der Ausbildung beherrscht werden. Bei Onlinekurse entstehen weder Anfahrtskosten oder sonstige Reisekosten, allerdings ist der Unterricht unpersönlicher als die klassischen Lehrgänge in einer Fachschule. Für Online-Ausbildungen werden generell modernste Lehrmaterialien wie Videos, Webinare oder Online-Skripte eingesetzt. Bei Fragen und Unklarheiten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich in Webinaren mit Experten auszutauschen. Eine Online-Ausbildung erfordert allerdings viel Selbstdisziplin und Eigenmotivation. Die Lerninhalte können bei Online-Kursen beliebig oft wiederholt werden, sodass unabhängig vom persönlichen Lerntempo die Wahrscheinlichkeit, die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen, sehr hoch ist. Ähnlich wie bei Aus- und Weiterbildungen in Seminaren und Fachschulen entstehen beim E-Learning Kurs- und Prüfungsgebühren, die vom Studierenden selbst getragen werden müssen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich über staatliche Fördermöglichkeiten beispielsweise bei der Agentur für Arbeit zu informieren. Das Internet stellt ebenfalls eine gute Quelle dar, um gezielt nach Förderprogrammen zu suchen.

Quelle: www.unsplash.com © bruce mars (CC0 1.0)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung