Blaulicht | 06.10.2022

Polizei gibt Tipps, wie Bürger sich schützen können

Polizei Bonn warnt vor WhatsApp-Betrügern

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bonn/Königswinter/Meckenheim. „Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speicher die Nummer ab“ - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die bereits seit vielen Monaten kursieren und leider immer wieder erfolgreich sind. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes Konto zu überweisen, da wegen des neuen Handys ihr Online-Banking gerade nicht funktioniere oder eine dringende Zahlung gerade aus anderen Gründen nicht selber veranlasst werden kann. Immer wieder glauben die angeschriebenen Angehörigen an echte Notsituationen und wollen ihren vermeintlichen Kindern schnell und unkompliziert helfen. Alleine am Dienstag (4. Oktober) wurden drei entsprechende Sachverhalte mit Schadenseintritt bei der Bonner Polizei zur Anzeige gebracht. Dabei wurden jeweils vierstellige Summen auf fremde Konten überwiesen. Erst als wieder Kontakt zu den richtigen Kindern der Geschädigten bestand, fielen die Betrugsdelikte auf.

Die Polizei rät zur Vorsicht: Selbst bei Personen, die meinen, sie fielen selbst nicht darauf herein, kann dies bei Eltern oder Großeltern, Freunden oder Bekannten passieren. Deshalb appelliert die Polizei: „Warnen Sie die Menschen, die Ihnen nahestehen, vor dieser Masche! So können Sie sich schützen:

- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer per Messenger kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.

- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach, ob wirklich eine Notsituation besteht. Rufen Sie hierzu am besten an. Wenn Sie die Ihnen bekannte Person nicht erreichen können, handeln Sie nicht überstürzt.

- Seien sie misstrauisch, wenn die Person mit der ihnen unbekannten Nummer nicht telefonieren will, auch wenn vielleicht überzeugende Gründe dafür vorgetragen werden.

- Sobald Geldforderungen oder -bitten gestellt werden, sollten die Alarmglocken schrillen. Egal ob per Post, per E-Mail, am Telefon oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp.

- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.

Falls Sie Opfer geworden sind:

- Erstatten Sie immer eine Strafanzeige.

- Leisten Sie auf keinen Fall weitere Geldzahlungen.

- Informieren Sie Ihre Bank, um eventuell getätigte Geldflüsse anzuhalten oder rückgängig zu machen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne unter 0228 15-7676 an die Präventionsdienststelle der Polizei oder schreiben Sie eine E-Mail an seniorenberatung.bonn@polizei.nrw.de.“

Weitere Informationen über Betrugsmaschen: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Pressemitteilung Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Azubisuche
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"