Blaulicht | 06.01.2022

Eine aufmerksame Mitbürgerin verhinderte die Übergabe von 30.000 Euro an einen Telefonbetrüger

Polizei bedankt sich bei unbekannter Heldin

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

St. Augustin/Siegburg. Leider war die unbekannte Heldin nicht mehr vor Ort, daher bedankt sich die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis auf diesem Wege bei der aufmerksamen Frau, die verhindert hat, dass eine 83-Jährige ein Vermögen an Telefonbetrüger aushändigt: „Vielen Dank, dass Sie auf ihre Mitmenschen achten!“

Die Zeugin war am Mittwochmittag (05.01.2022) in einer Bankfiliale in der Siegburger Innenstadt. Während sie am Schalter anstand, bemerkte sie den Vorgang am Nachbarschalter. Dort stand eine 83-jährige Sankt Augustinerin an, die 30.000 Euro in bar abhob. Das kam ihr offensichtlich verdächtig vor und sie sprach ebenfalls anwesende Mitarbeiter des Siegburger Ordnungsamtes an. Auch diesen kam der Abhebevorgang verdächtig vor und sie informierten die Polizei. Als uniformierte Polizeikräfte Kontakt mit der 83-Jährigen aufnahmen, war ihr immer noch nicht bewusst, dass sie auf dem besten Wege war, ihr Erspartes an Betrüger zu verlieren. Behutsam wurde die Seniorin von den Polizisten über die Maschen der Betrüger aufgeklärt. Die Frau aus Sankt Augustin erklärte, dass sie bereits am Vortag (04.01.2022) angerufen worden war und eine Kaution für eine nahe Angehörige leisten solle, weil diese nach einem von ihr verursachten tödlichen Verkehrsunfall ins Gefängnis müsse. Sie offenbarte, dass sie sich am Mittwochvormittag (05.01.2022), zwischen 11.00 und 12.00 Uhr, mit einem unbekannten Mann im Park an der Mittelstraße in Sankt Augustin getroffen und ihm 16.000 Euro in Bargeld und Goldmünzen als Anzahlung übergeben habe. Anschließend versuchte sie dann weiteres Geld bei der Bank in Siegburg abzuheben. Nachdem geklärt werden konnte, dass es der Angehörigen gut ginge und sie nicht im Gefängnis sei, beruhigte sich die 83-Jährige zusehends und wurde in die Obhut von Familienangehörigen übergeben. Der Geldabholer war circa 170 cm groß und hatte einen dunklen kurzen Bart. Auf dem Kopf trug er eine graue Baseballkappe ohne Aufdruck. Wer hat die Geldübergabe beobachtet und kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen? Hinweise an die Polizei unter 02241 541-3321.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige