Blaulicht | 04.03.2022

Abgefahrene Reifen, kaputte Bremsen und ein manipulierter Fahrtenschreiber: An diesem Lkw stimmte fast nichts.

Polizei stoppt Schrott-Lkw aus Osteuropa

Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei

Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei

Sessenhausen. Am Donnerstag, 03.03.2022 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Sessenhausen einen 12-Tonner LKW eines osteuropäischen Unternehmens. Der LKW war mit circa 2 Tonnen Stückgut beladen und auf dem Weg zu einer Entladestelle in Süddeutschland. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Kontrolleure zunächst fest, dass die Gültigkeitszeitraum des Führerscheins des Fahrers bereits im Dezember des vergangenen Jahres abgelaufen war. Er führte den LKW somit ohne gültige Fahrerlaubnis. Auch die vorgelegte Fahrerkarte war ungültig und durfte nicht mehr für Lenkzeitaufzeichnungen genutzt werden. Die Fahrt war für den 39-jährigen osteuropäischen Fahrer somit an der Kontrollstelle zu Ende. Im Rahmen der technischen Überprüfung des LKW fielen den Kontrolleuren dann ein erheblicher Ölverlust am Motor, ein Mangel an der Bremsanlage und zwei abgefahrene Reifen an der Hinterachse auf. Aufgrund dessen, dass auf der Anzeige des eingebauten Fahrtenschreibers dauerhaft auf eine Sicherheitsverletzung und eine Geberstörung hingewiesen wurde, wurde der Fahrer diesbezüglich befragt. Da er zu den Feststellungen alle Angaben verweigerte, wurde der LKW in eine Fachwerkstatt abgeschleppt. In der Werkstatt folgte schließlich eine intensive Nachsuche, denn die Gesamtumstände erweckten bei den Kontrolleuren zu dem Verdacht, dass möglichenfalls eine Tachomanipulation vorliegen könnte. Sukzessive mussten Kabelstränge und elektrische Baukomponenten des Fahrtenschreibers geprüft werden. Im Ergebnis bestätigte sich der Verdacht, denn die Kontrolleure fanden letztendlich fachmännisch manipulierte Bauteile. Durch den festgestellten Eingriff in die Gerätetechnik hatte der Fahrer die Möglichkeit, Ruhezeiten im Fahrtenschreiber aufzuzeichnen, obwohl das Fahrzeug tatsächlich gelenkt wurde. Doch an dem LKW war aber nicht nur der Fahrtschreiber manipuliert. Die durchgeführte Nachsuche führte auch zum Auffinden einer Manipulation an der AdBlue-Anlage. Hierdurch wurde das Abgasverhalten des Fahrzeugs negativ beeinflusst und es wurden deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen. Die manipulierten Baukomponenten wurden sichergestellt und gegenüber Fahrer und Unternehmen entsprechende Anzeigen erstattet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und wird erst nach einem ordnungsgemäßen Rückbau und entsprechenden Prüfungen wieder gestattet.

Pressemitteilung Verkehrsdirektion Koblenz

Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei

Manipulierte Bordelektrik. Foto: Polizei

Die Reifen hatten kaum noch Profil. Foto: Polizei

Die Reifen hatten kaum noch Profil. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025