Alle Artikel zum Thema: Rettungswagen

Rettungswagen
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Isenburg. Am Freitag, 13. September, kam es gegen 13:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 413. Die 54-jährige Fahrerin eines BMW Kraftrads befuhr die B 413 aus Kleinmaischeid kommend Richtung Isenburg. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet sie in einer 90-Grad-Kurve, aufgrund eines Fahrfehlers und nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Opel eines 20-jährigen Mannes.

Weiterlesen

Blankenheim. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer aus der Gemeinde Dahlem befuhr am 6. September, gegen 14.30 Uhr, die Bundestraße 51 in Richtung Blankenheim. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Fahrzeugführer in Höhe der Ortslage Blankenheimerdorf auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Stein neben der Straße, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und prallte gegen eine Schutzplanke.

Weiterlesen

Zwischen den Anschlussstellen Mayen und Polch

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf A48

Polch. Am 10. August um 22:33 Uhr kam es auf der A48 zwischen den Anschlussstellen Mayen und Polch zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein Rettungswagen mit Sondersignalen näherte sich von hinten einem Pkw, welcher die linke Fahrspur befuhr. Der Pkw wollte daraufhin den Fahrstreifen wechseln und kollidierte mit einem auf der rechten Fahrspur fahrenden Pkw. Bei dem Verkehrsunfall wurden alle fünf Insassen der beiden Fahrzeuge leicht verletzt, darunter zwei Kinder.

Weiterlesen

Patient bedroht Rettungswagenbesatzung und leistet Widerstand

Polizistin mit eingegipsten Arm gegen den Kopf geschlagen

Siegburg. Am Donnerstagmorgen (01. August) gegen 10.30 Uhr meldete sich eine Rettungswagenbesatzung auf der Polizeileitstelle im Rhein-Sieg-Kreis und gab an, dass sie von einem Patienten am Markt in Siegburg bedroht werden. Sie benötigen Unterstützung. Beim Eintreffen der Polizisten hatte sich der Patient bereits in unbekannte Richtung entfernt. Die Sanitäter gaben an, dass sie den 61-jährigen Mann...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 5. Juli ereignete sich gegen 13:10 Uhr in der Uhlandstraße/Einmündung Sebastianstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein Fahrrad kollidierten. Durch den Zusammenstoß wurde der 10-jährige Radfahrer leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallhergang machen können, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Ahrweiler in Verbindung setzen.

Weiterlesen

Hennef. Am Mittwoch, 3. Juli kam es in Hennef-Bröl gegen 16:20 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein neun Jahre altes Mädchen verletzt wurde. Das Kind war mit ihrem Bruder und dem 48 Jahre alten Vater in dessen Auto auf der Straße „Im Bröltal“ aus Richtung Hennef kommend in Richtung Bröltal unterwegs. Ein vor dem Renault fahrender Audi musste in Höhe einer Tankstelle verkehrsbedingt auf der Fahrbahn anhalten.

Weiterlesen

Verkehrsunfälle mit Krankentransport- sowie Rettungswagen

Oberhonnefeld-Gierend: Rettungswagen auf Einsatzfahrt fährt in Pkw

Oberhonnefeld-Gierend. Am Mittwochmittag, 12. Juni, ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in Oberhonnefeld-Gierend ein Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW. Das Rettungsfahrzeug befand sich auf einer Einsatzfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in Fahrtrichtung Straßenhaus. Hierbei wollte der Fahrer des Rettungswagens einen vorausfahrenden PKW überholen. Dieser...

Weiterlesen

Braubach. Am heutigen Samstag, gegen 11 Uhr kam es auf der L327, Braubach in Fahrtrichtung Bad Ems, zu einem Verkehrsunfall mit einem Kradfahrer (Motorrad). Neben Kräften der Polizei Lahnstein befanden sich auch das DRK und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Im Zuge der Maßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderung auf der L327 (leichter Rückstau in beide Fahrrichtungen). 

Weiterlesen

Montabaur. Am Freitag, den 3. Mai, gegen 09:20 Uhr, kam es in der Tonnerrestraße in Montabaur zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Ein 62-jährige Pkw-Fahrer beabsichtigte von seinem Grundstück rückwärts in die Tonnerrestraße einzufahren und übersah hierbei einen den Gehweg befahrenden, 60-jährigen Fahrradfahrer. In Folge der Kollision verletzte sich dieser schwer. Nach...

Weiterlesen

B 259 in der Ortslage Büchel während der Verkehrsunfallaufnahme teils gesperrt

Verkehrsunfall mit Verletzten

Büchel. Am 30. April ereignete sich gegen 15:15 Uhr im Bereich der B 259 in der Ortslage Büchel ein Verkehrsunfall. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Durch den Verkehrsunfall wurden eine 52-jährige Frau aus dem Kreis Cochem-Zell sowie ein 33-jähriger Mann aus dem Kreis Mayen-Koblenz leicht verletzt und mittels Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Ferner...

Weiterlesen

Der Beschuldigte gab an, im Besitz einer Schusswaffe zu sein und diese gegen die Rettungskräfte einsetzen zu wollen.

Rettungskräfte bedroht

Linz am Rhein. Am Freitagnachmittag wurde eine Anwohnerin in Linz am Rhein auf einen Mann aufmerksam, welcher sich augenscheinlich in hilflosen Lage befand. Durch die aufmerksame Zeugin wurde der Rettungsdienst alarmiert. Der 63-jährige Patient verhielt sich gegenüber den Kräften des Rettungsdienstes aggressiv und bedrohte zudem den diensthabenden Notarzt. Der Beschuldigte gab dabei unter anderem an, im Besitz einer Schusswaffe zu sein und diese gegen die Rettungskräfte einsetzen zu wollen.

Weiterlesen

Kettig. Am Sonntag, den 17. April, kam es gegen 01:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B9 in Fahrtrichtung Koblenz. Ein alleinbeteiligter PKW Fahrer verlor kurz vor der Kettiger Hangbrücke die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Der PKW Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Der PKW Fahrer wurde schwerverletzt durch einen Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

BAB48 - Bendorf. Am 16. März, um 21.00 Uhr, verließ ein 55 Jahre alte Fahrzeugführer aus dem Landkreis Ahrweiler mit seinem, mit sechs Personen besetzten Pkw Ford den Autobahnparkplatz „Auf der Zeg“. Dabei fuhr er entgegen der vorgeschrieben Fahrtrichtung und somit auf der falschen Richtungsfahrbahn der BAB 48 in Richtung Trier.

Weiterlesen

Elektroroller kolldiert an Kreuzung mit Pkw

Kruft: Schwerverletzter nach E-Scooter-Unfall

Kruft. Am späten Mittwochnachmittag, 24. Januar, gegen 16.40 Uhr, ereignete sich am Ortseingang von Kruft ein schwerer Verkehrsunfall. Ein junger Mann auf einem E-Scooter wollte die Alte Chaussee überqueren, übersah dabei einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. In der Mitte der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der E-Scooter-Fahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Weiterlesen

Top

Kaisersesch, A 48. Am Freitag, dem 27.10.23, gegen 8:35 Uhr befuhr ein 46-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Eichsfeld die BAB 48, aus Richtung Trierkommend, in Fahrtrichtung Koblenz. Der vorgenannte PKW Fahrer befuhr hinter dem Parkplatz Martental den linken von zwei Fahrstreifen, um dort einen Kleintransporter zu überholen.

Weiterlesen