Blaulicht | 13.03.2022

Polizei durchsucht zahlreiche Gastronomiebetriebe und Wohnungen

Rhein-Sieg-Kreis: Razzia gegen illegales Glücksspiel

In der Nacht zu Sonntag fanden zahlreiche Durchsuchungsmaßnahmen von Polizei und Staatsanwaltschaft statt.  Fotos: Polizei Bonn

Rhein-Sieg-Kreis. Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis und die Staatsanwaltschaft Bonn durchsuchten in der Nacht zu Sonntag, 13. März, drei gastronomische und sechs private Objekte wegen des Verdachts des illegalen Glücksspiels. Ermittler der Kriminalpolizei waren in den letzten Monaten drei Männern auf die Spur gekommen, die als Besitzer oder Konzessionäre der Lokale in der Troisdorfer Innenstadt im Verdacht stehen, in den Gastronomiebetrieben illegale Glücksspiele zu veranstalten. Bei den illegalen Karten- und Würfelspielen sollen regelmäßig mehrere zehntausend Euro umgesetzt worden sein. Nach umfangreichen verdeckten Ermittlungen und in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft durchsuchten ab 03:15 Uhr fast 200 Polizistinnen und Polizisten zeitgleich die Gastronomiebetriebe und privaten Wohnungen der Tatverdächtigen. Hierbei wurden insgesamt 17 Personen angetroffen und kontrolliert. Drei Männer aus Troisdorf und Siegburg im Alter von 47, 49 und 57 Jahren wurden wegen des Verdachts der Veranstaltung unerlaubten Glücksspiels vorläufig festgenommen. In den Gaststätten wurden mehrere illegale Spielautomaten, Spieltische, Glücksspielequipment sowie ein hoher Bargeldbetrag sichergestellt. Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung wurden die Männer aufgrund fehlender Haftgründen bis auf Weiteres auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Glücksspiels dauern an. Am Einsatz waren neben Ermittlerteams der KPB Rhein-Sieg-Kreis auch Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftspolizei sowie Diensthunde, die auf das Aufspüren von Banknoten spezialisiert sind, beteiligt.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Illegale Spielautomaten wurden sichergestellt.

Illegale Spielautomaten wurden sichergestellt.

Drei Männer wurden durch die Polizei vorläufig festgenommen.

Drei Männer wurden durch die Polizei vorläufig festgenommen.

Fast 200 Polizisten waren an der Razzia beteiligt.

Fast 200 Polizisten waren an der Razzia beteiligt.

In der Nacht zu Sonntag fanden zahlreiche Durchsuchungsmaßnahmen von Polizei und Staatsanwaltschaft statt. Fotos: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest