Veranstaltungen | 29.04.2022

Nach zwei Jahren Pandemiepause läutet Rock am Ring die Rückkehr der Open-Air-Kultur ein

Rock am Ring kehrt zurück

Neben Placebo feiern Muse, Green Day, Volbeat und über siebzig weitere Acts mit einem neuen Team den Aufbruch in die Zukunft des Festivalklassikers.

Volbeat bei Rock am Ring 2016.  Foto: Pressefoto Rock am Ring / by Thomas Rabsch

Nürburgring. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause eröffnet das größte europäische Festival die erste Open-Air-Saison nach Corona. Die Fans dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen. So wird das traditionsreiche Festival 2022 erstmals von einem neuen Team ausgerichtet. Die Agentur DreamHaus veranstaltet Rock am Ring künftig in Kooperation mit eventimpresents. Das Festival feiert seinen Einstand mit einem herausragenden Line-up, das zum Teil bereits vor Corona für die Saison 2020 geplant war. Die damalige Vorfreude der Fans auf die Headliner Green Day und Volbeat war indes berechtigt. Es ist dem Team gelungen, sowohl diese Acts erneut zu verpflichten wie auch die prominenten Neuzugänge Muse, Måneskin, Marteria, Beatsteaks, Casper, Scooter, 100 Gecs u.v.a. Insgesamt werden am traditionellen ersten Juniwochenende über siebzig Acts am Ring erwartet. Dieser illustre Artist-Kreis wird nun um den jüngsten Neuzugang Placebo erweitert:

Das Veranstalter-Team hat die pandemiebedingte Festivalpause nicht zuletzt genutzt, um in einen Dialog mit Fans und Künstler:innen zu treten und das größte deutsche Zwillingsfestival für die Zukunft auszurichten. Rock am Ring und das Schwesternfestival Rock im Park werden künftig ganzheitlicher und nachhaltiger ausgerichtet. Das gastronomische Angebot wird auf diesem Wege ebenso optimiert wie die digitale Begleitung und der allgemeine Erlebnischarakter des Festivalgeländes. Im Zentrum dieser Optimierungen stehen die Bedürfnisse der Fans, die bei Rock am Ring in ihrer ganzen Diversität abgebildet werden sollen. Das Herz des Festivals bleiben die internationalen und nationalen Top-Acts, die man oft nur bei Rock am Ring sehen kann – und die das Festival traditionell zu einem Highlight der europäischen Festivalsaison machen.

Seit 1985 pilgern zunächst traditionell am Pfingstwochenende, dann am ersten Juniwochenende Zehntausende Musikfans an den Nürburgring, 1997 kam die Festivalschwester Rock im Park hinzu. Quer durch alle Zeiten wurden und werden am Ring die großen und die kleinen Pop-Geschichten geschrieben. Bei Rock am Ring tanzte Beyoncé zu den Hives, erlebten U2 ihren großen Deutschland-Durchbruch, entschieden Guns N‘ Roses kurzfristig, doch nicht aufzutreten – um sich später mit einer umjubelten Headliner-Show zu revanchieren. Über die Jahrzehnte spielten auf dem Zwillingsfestival Acts wie David Bowie, The Bangles, Alanis Morissette, The Fugees, Red Hot Chili Peppers, Rage Against The Machine, Metallica, Die Toten Hosen, ASAP Rocky oder Jay-Z. Von Beginn an war das Festival so immer auch ein Spiegel des jeweils geltenden Pop-Zeitgeists. Bei Rock am Ring wurden Entwicklungen antizipiert, große und kleine Karrieren angestoßen. Die Rückkehr der Live-Musik auf die Festivalbühnen wird bei Rock am Ring eine gewaltige Euphoriewelle auslösen, die man durch die gesamte Republik spüren wird.

Rock am Ring findet vom 03.06. bis 05.06.2022 am Nürburgring/Eifel statt.

Tickets und weitere Informationen unter www.rock-am-ring.com.

Volbeat bei Rock am Ring 2016. Foto: Pressefoto Rock am Ring / by Thomas Rabsch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Adenau. Die Nürburgring Nordschleife zieht regelmäßig zahlreiche Auto-Enthusiasten aus dem In- und Ausland in die Eifel. Insbesondere zum Saisonende nutzten viele Besucher das Veranstaltungsformat „Green Hell Driving Days“, um letzte Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Während dies für viele ein besonderes Erlebnis darstellt, kann es für Anwohner mit erheblicher Lärm- und Verkehrsbelastung einhergehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau