Alle Artikel zum Thema: Schockanruf

Schockanruf

Die gutgläubigen Geschädigten sollen hohe Bargeldsummen, Schmuck und Gold an vermeintliche Kriminalbeamte übergeben haben

Schockanruf: Prozess am Landgericht Koblenz beginnt

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft legt vier Angeklagten im Alter zwischen 34 und 68 Jahren im Zeitraum zwischen dem 16.05.2023 und dem 14.08.2023 mehrere Fälle des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs zu Last, wobei der Angeklagte L. an insgesamt fünf Fällen und die weiteren drei Angeklagten jeweils an einem Fall beteiligt gewesen sein sollen. Die Angeklagten sollen gemeinsam mit weiteren teils unbekannten...

Weiterlesen

Koblenz. Heute Vormittag, am 22. Februar, werden vermehrt sogenannte Schockanrufe im Raum Koblenz und Umgebung gemeldet. Dabei werden den Opfern falsche Informationen mitgeteilt, insbesondere über schwere Unfälle, die angeblich von ihren Angehörigen verursacht wurden. Anschließend werden die Angerufenen aufgefordert, einen beträchtlichen Geldbetrag an einen vermeintlichen Polizeibeamten zu übergeben, um angeblich rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Weiterlesen

Abermals Schockanrufe in Neuwied

Beerdigung und Kaution als Druckmittel genutzt

Neuwied. Am 28. November 2023 meldeten sich zur Mittagszeit zwei Geschädigte, die Opfer von Schockanrufen wurden. Eine 95-jährige Geschädigte teilt mit, dass sie von einer weiblichen Person, die sich mit „Polizei Neuwied“ vorgestellt habe, angerufen worden sei. Diese habe ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun u.a. für die Beerdigungskosten aufkommen müsse, wofür mindestens 20.000 Euro fällig seien.

Weiterlesen

Warnmeldung der Bonner Polizei vor Telefonbetrügern

Bonn: „Schockanruf“ führte zu Geldübergabe

Bonn. Die Bonner Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die vermutlich auch heute wieder versuchen werden, an die Ersparnisse oder Wertsachen älterer Menschen in Bonn und der Region zu gelangen. Immer wieder machen sie dabei hohe Beute.

Weiterlesen

Eine 49-Jährige aus Bruchhausen erhielt am Mittwoch einen Schockanruf

Schockanruf: Betrüger gaukelt totes ungeborenes Kind vor

Bruchhausen. Am Mittwochnachmittag wurde eine 49-jährige Frau aus Bruchhausen Ziel eines besonders krassen Schockanrufs. Der anonyme Anrufer gab vor, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem das ungeborene Kind der anderen beteiligten Person gestorben sei.

Weiterlesen

Ermittlungserfolg: Festnahmen wegen Betruges mittels sog. Schockanrufe

Beschuldigte sind Teil einer kriminellen Gruppierung

Koblenz. Nach umfangreichen und langwierigen Ermittlungen hat die Kriminaldirektion Koblenz am 20. September 2023 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen zwei Beschuldigte vollstreckt, denen vorgeworfen wird, durch betrügerische Schockanrufe Menschen in Koblenz, Alfter und Swistal zur Herausgabe von hohen Mengen Bargeld und sonstigen Vermögensgegenständen veranlasst zu haben. Zeitgleich...

Weiterlesen

Top

BLICK aktuell unterhielt sich mit Violetta Heinrich, Pressesprecherin des Polizeipräsidium Koblenz - Alle wichtigen Hinweise auf einen Blick

Was tun bei Schockanruf und Enkeltrick? Polizei gibt Tipps

Region. Die Nachrichten und Polizeiberichte sind voll davon: Gemeint ist der sogenannte Schockanruf. Betrüger gaukeln ahnungslosen Menschen am Telefon oder per WhatsApp vor, ein Familienangehöriger zu sein und in einer Notfallsituation zu stecken. Oft soll eines schweren Unfall gegeben haben, der in dramatischen Bildern dargelegt wird. Und immer wird Geld benötigt um die vermeintlichen Verwandten aus ihrer Misere zu befreien.

Weiterlesen

Das Geld transportierte die Dame in einem schwarzen Einkaufsbeutel mit bunten Punkten zum Übergabeort

Auf Schockanruf reingefallen: Seniorin übergibt mehr als 10.000 Euro

Montabaur. Am 30.03.2023 kam es nach einem Anruf bei einer Seniorin durch falsche Polizeibeamte zu einer Geldübergabe in Montabaur in der Gerichtsstraße, wie bereits berichtet wurde. Die Geschädigte wurde gegen 13:45 Uhr von einer weiblichen Person angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab und mitteilte, dass die Tochter der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Diese müsse nun eine Kaution bezahlen, da sie sonst in Untersuchungshaft müsse.

Weiterlesen

Bendorf. In den letzten Tagen waren im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bendorf wieder Telefonbetrüger aktiv. Mit der mittlerweile bekannten Masche des „Schockanrufs“ versuchten die Betrüger an Geld und Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Hierbei riefen die Täter überwiegend bei älteren Menschen an, gaben sich als Polizeibeamte aus und täuschten vor, dass ein Kind des Angerufenen dringend Geld...

Weiterlesen

Heute kommt es vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter

Aktuelle Warnung: Welle von Schockanrufen im Bereich Montabaur

Montabaur. Am heutigen Mittwoch, 16.11.22 kommt es erneut vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter mit dem Hinweis auf verunfallte Kinder und der Forderung einer Kautionszahlung an die Polizei. Insbesondere die Gebiete Wirges, Ruppach-Goldhausen und Montabaur sind hiervon betroffen. Die Polizei Montabaur bittet bei dem Auftreten solcher Anrufe um Mitteilung an die Polizeiinspektion Montabaur.

Weiterlesen

Zuvor erhielt der Mann einen Anruf von seiner vermeintlichen Tochter. Sie habe einen tödlichen Unfall verursacht und bräuchte nun viel Geld.

„Schockanruf“ erfolgreich: Vallendarer übergibt 13.000 Euro und Schmuck an Betrüger

Vallendar. Am Dienstag um 14.12 Uhr wurde ein älterer Mann aus Vallendar von einer weiblichen Person angerufen, die sich als Tochter ausgegeben hat. Diese gab an, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun festgenommen wurde. Nun bräuchte sie Geld und Schmuck, um eine festgelegte Kaution bezahlen zu können. Gegen 15 Uhr holte eine männliche Person, ca. 20 Jahre alt, ca. 174cm, Brillenträger,...

Weiterlesen

76-jähriger Mann aus Raum Unkel lässt Betrüger keine Chance

Unkel: Senior bewahrt bei Schockanruf kühlen Kopf

Unkel. Am Donnerstag, 22. September wurde ein 76-jähriger Mann aus dem Raum Unkel von seinem angeblichen Enkel angerufen. Der Anrufer täuschte eine Notsituation vor. Der Angerufene wurde sehr schnell misstrauisch und beendet das Gespräch daraufhin umgehend. es kam zu keinem weiteren Anruf. Dies ist genau die richtige Reaktion auf derartige Betrugsversuche!

Weiterlesen

Trickbetrüger gibt sich als Staatsanwalt aus und erbeutet hohe Summe Bargeld

Schockanruf: Schwiegertochter soll tödlichen Unfall verursacht haben

Breitscheid. Am 24.08.2022, gegen 14:25 Uhr, wurde die Geschädigte, wohnhaft in der Waldstraße in 53547 Breitscheid durch eine unbekannte männliche Person auf ihrem Festnetztelefon angerufen. Unter der Legende, die Schwiegertochter der Geschädigten sei Verursacherin eines Verkehrsunfall mit tödlichem Personenschaden und befände sich aufgrund dessen in polizeilichem Gewahrsam, wurde die Geschädigte nach ihren Vermögenswerten befragt.

Weiterlesen

Erst gestern wurde eine 85-jährige Opfer eines Schockanrufs und übergab Goldschmuck an einen Unbekannten

Warnung vor aktuell vermehrten Betrugsanrufen

Koblenz. Wieder einmal kommt es derzeit im Großraum Koblenz vermehrt zu betrügerischen Anrufen, die unter der Legende eines Schockanrufes den Notfall eines Angehörigen vortäuschen. Häufig wird ein vermeintlicher schwerer Verkehrsunfall gemeldet und Geld von den Betroffenen gefordert, um den Verwandten aus der misslichen Lage zu helfen.

Weiterlesen

Der Tatverdächtigen wird ein schwerer Betrugsfall durch einen Schockanruf vorgeworfen

Phantombild-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

Montabaur/Eisighofen/Mainz. Am 02.05.2022 kam es bei einer 67-Jährigen zu einem sogenannten Schockanruf eines falschen Polizeibeamten in Eisighofen. Der Geschädigten wurde suggeriert, dass eine Bekannte einen schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht habe. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft müsse umgehend eine Kaution hinterlassen werden. Die Geschädigte wurde durch entsprechende Gesprächsführung...

Weiterlesen

Betrüger fordern angebliche Kaution von 50.000 Euro

Schockanruf: Tochter soll tödlichen Unfall verursacht haben

St. Katharinen. Nach bereits bekannter Masche wurde eine weibliche Geschädigte am Freitag, 1. Juli, angerufen, die sich heulend/schluchzend als die Tochter ausgab, die einen schweren Unfall mit Todesfolge einer schwangeren Person verursacht haben soll. Im Gesprächsverlauf wurde das Telefon an zwei weitere männliche Täter übergeben, die sich als Polizeibeamter der Polizei Bonn und Staatsanwalt ausgegeben haben.

Weiterlesen

Die Sammlung hatte einen Wert von mehreren 10.000 Euro

Schockanruf: Älteres Ehepaar übergibt Goldmünzensammlung an Betrüger

Bonn. Auch weiterhin versuchen Telefonbetrüger im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Am Mittwoch (02.02.2022) registrierte die Polizei mehrere Versuche von Telefonbetrügern, die es als falsche Amtsträger auf das Geld der Angerufenen abgesehen hatten - in einem Fall erbeuteten sie bei einem älteren Ehepaar durch einen sogenannten Schockanruf Goldmünzen im Wert von mehreren 10.000,- Euro.

Weiterlesen