Der Tatverdächtigen wird ein schwerer Betrugsfall durch einen Schockanruf vorgeworfen

Phantombild-Fahndung: Wer kennt diese Frau?

11.07.2022 - 12:58

Montabaur/Eisighofen/Mainz. Am 02.05.2022 kam es bei einer 67-Jährigen zu einem sogenannten Schockanruf eines falschen Polizeibeamten in Eisighofen. Der Geschädigten wurde suggeriert, dass eine Bekannte einen schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht habe. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft müsse umgehend eine Kaution hinterlassen werden. Die Geschädigte wurde durch entsprechende Gesprächsführung dazu gebracht, ihre zu Hause befindlichen Wertsachen zu einem vereinbarten Übergabeort nach Mainz zu bringen. In der Stiftstraße 10 b, 55116 Mainz, sollte sie die Wertsachen bei einer Gerichtskasse hinterlegen, welche jedoch bei ihrem Eintreffen angeblich bereits geschlossen hatte.

Daher wurde für sie ein vermeintlicher „Hol-und-Bring-Dienst“ in der Stiftstraße 10 b organisiert. Gegen 13:20 Uhr erschien die angekündigte weibliche Person dort am Fahrzeug der Geschädigten, nahm von ihr einen braunen DIN-A 4 Umschlag mit Luftpolsterung entgegen und entfernte sich in Richtung der absteigenden Hausnummern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täterin die dortigen Gebäudeeingänge betrat.


Beschreibung der weiblichen tatverdächtigen Abholerin:


- ca. 30-40 Jahre alt

- ca. 1,70 m groß

- hell- bis mittelbraune Haare

- seriöse Erscheinung

- Kleidung: blauer Rock, farblich passendes drei/viertel Arm

Shirt, High-Heels

- Mund-Nasen-Schutz

- sprach Hochdeutsch ohne erkennbaren Akzent

Die Polizei fragt: Wer hat die gesuchte weiblichen Person am 02.05.2022 gegen 13:20 Uhr im Bereich der Stiftstraße in Mainz gesehen oder kann sonstige Angaben machen? Hinweise erbittet die Polizei Montabaur unter 02602/9226-0.

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Weißenthurm

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - Radfahrerin leicht verletzt

Weißenthurm, Werftstraße. Am Freitag, dem 26.05.2023, gg. 09:30h, kam es in Weißenthurm in der Werftstraße an der Kreuzung zur Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer und einem Pkw. Der Fahrer des Pkw befuhr die Werftstraße und wollte an der Kreuzung zur Hauptstraße nach rechts in Richtung Weißenthurm abbiegen. Die Radfahrerin befuhr die Hauptstraße aus Richtung Weißenthurm kommend und wollte auf dem Radweg weiter in Richtung Urmitz fahren. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

Hannes65:
braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!...
Bekiffter Professor:
Im Grunde hat mein Vorredner, Snoop Dogg, nicht ganz unrecht. Jedoch ist unsere Jugend eh schon Schweinefaul, kriminell und frech. Wenn Cannabis wirklich legal werden soll, sehe ich schwarz für die kommende Generation, soviele Arbeitslose kann die Gesellschaft nicht tragen...
Johann:
Genau so. Deutschland hat sich den Verstand weg gesoffen mittlerweile. Prost Bayern auf die 3 Promille ...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
Martha Ernst:
Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service