Blaulicht | 17.07.2025

Absturz blieb wochenlang unentdeckt

Schon wieder! Drohne kracht auf die Reichsburg - Speicherkarte mit Fotos gefunden

Burgmitarbeiter entdeckten die Drohne zufällig – und sicherten Beweismaterial vom Absturz. Foto: Reichsburg Cochem

Cochem. Bereits am Pfingstsamstag stürzte eine Drohne auf ein Dach der Reichsburg Cochem – entdeckt wurde sie jedoch erst vorgestern und konnte heute von Burgmitarbeitern geborgen werden. Der Absturz selbst war zunächst unbemerkt geblieben. Ein Burgführer hatte zwar einen Knall gehört, konnte jedoch nicht feststellen, woher das Geräusch kam. Erst Tage später fiel die Drohne auf dem schwer zugänglichen Dach in etwa 15 Metern Höhe auf, umgeben von Türmen und Vorsprüngen im unteren Drittel der Burg.

Die Besonderheit dieses Fundes: Die Speicherkarte der Drohne ist intakt. Sie enthält zahlreiche persönliche Aufnahmen des Besitzers – darunter ein Selfie vom 12. April 2023, Angelbilder mit Freunden vom Oktober desselben Jahres und Urlaubsfotos aus den Niederlanden. Auch der Absturz selbst ist dokumentiert: Am Pfingstsamstag um 16:11 Uhr ging die Drohne zu Boden. Die Drohne liegt bei der Polizei Cochem, deren Beamten die Daten ausgewertet haben.

Jens Weber, Mitarbeiter der Reichsburg, berichtet von immer wiederkehrenden Problemen mit Drohnenflügen rund um die touristisch stark frequentierte Anlage. Der Absturz einer brennenden Drohne vor wenigen Wochen in den Burghof sei ein weiteres Beispiel. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand verletzt wird“, befürchtet Weber. Er appelliert an Drohnenpiloten, vor dem Flug Rücksprache mit der Burgverwaltung zu halten. Trotz täglicher Drohnensichtungen frage nur ein Bruchteil der Hobbypiloten vorher um Erlaubnis.

„Wir erleben viel Verständnis, wenn wir mit den Piloten ins Gespräch kommen“, so Weber. Dennoch sei der rechtliche Spielraum begrenzt – meist handle es sich bei Verstößen nur um Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldstrafe geahndet werden.

Die Reichsburg bittet den Eigentümer, sich zu melden.

BA

Burgmitarbeiter entdeckten die Drohne zufällig – und sicherten Beweismaterial vom Absturz. Foto: Reichsburg Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rheinbacher Ausbildungsmesse
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Büchel/Cochem. Am heutigen Vormittag kames vermehrt zu betrügerischen Telefonanrufen in der Region Büchel und Umgebung. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor angeblichen Einbrechern, wobei sie raten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Weiterlesen

Cochem. Am Freitag, 8. August wurde durch Kräfte der Polizeiinspektion Cochem eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 259 im Bereich der Panoramastraße durchgeführt. Der vorgenannte Bereich wird durch die Polizei, insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeitsverstößen, immer wieder überwacht, da es in den vergangenen Jahren zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen kam.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025