Blaulicht | 02.09.2024

Aus dem Polizeibericht

Schwerer Unfall auf B9

Die Polizeidienststelle in Andernach.  Foto: ROB

Mülheim-Kärlich. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr am Sonntag gegen 2 Uhr ein 39-jähriger mit seinem PKW die B9 von Kettig in Richtung Mülheim-Kärlich. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss kam er nach links in die Mittelschutzplanke und verunfallte mit dieser. Hierbei wurde der PKW so deformiert, dass größere Fahrzeugteile auf der Gegenspur lagen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr versichert und zugelassen, das angebrachte Kennzeichen gehörte nicht zu dem Fahrzeug. Der Beschuldigte hatte keine Fahrerlaubnis mehr, da ihm diese vor mehreren Jahren bereits entzogen wurde. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Aufgrund des großen Trümmerfeldes auf beiden Fahrspuren wurde die Feuerwehr Mülheim-Kärlich und die Straßenmeisterei Neuwied verständigt. Die B9 musste für die Bergungs- und Aufräumarbeiten in beiden Fahrtrichtung für ca. 15 min voll gesperrt werden. Die Straßenmeister Neuwied übernahm die Sicherung der Schutzplanken. Der Beschuldigte wurde nicht verletzt. Im Einsatz war die FFW Mülheim-Kärlich, der Rettungsdienst, die Straßenmeisterei aus Neuwied sowie Streifen der Polizeidienststellen aus Andernach und Neuwied.

Auseinandersetzung im Römerpark?

Andernach. Am 30.08.2024 gegen 22:00 Uhr wurde eine Schlägerei im Römerpark mit 10-15 Beteiligten gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten mehrere Jugendliche in verschiedene Richtungen. Vor Ort konnte keine verletzte Person festgestellt werden, wodurch unklar blieb, ob tatsächlich eine Körperverletzung stattgefunden hat.

Sonderkontrollen im Bereich Fahrzeugveränderungen

Andernach. Am 30.08.2024 führte die Tuningkontrollgruppe der PI Andernach zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr Sonderkontrollen im Dienstgebiet durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die unter anderem zum Erlöschen der Betriebserlaubnis verschiedener Fahrzeuge führten.

Verkehrsunfallflucht auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am 30.08.2024 gegen 21:20 Uhr kam es auf der B9 in Fahrtrichtung Andernach auf Höhe des Industriegebiets Mülheim-Kärlich zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kollidierte beim Überholen seitlich mit einem anderen Fahrzeug und entfernte sich anschließend mit überhöhter Geschwindigkeit vom Unfallort. Der 45-jährige Unfallverursacher konnte ermittelt werden. Er war alkoholisiert und besaß keine gültige Fahrerlaubnis.

Kulturnacht in Andernach

Andernach. Am 31.08.2024 fand ab 19:00 Uhr die jährliche Kulturnacht in Andernach statt, die gut besucht war. Im Veranstaltungsbereich waren mehrere Bühnen aufgebaut, die die Besucher zum Verweilen einluden. Während der Kulturnacht kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Ansonsten verlief die Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse. ROB

Die Polizeidienststelle in Andernach. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#