Blaulicht | 04.04.2022

Umfangreicher Kräfteeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst

Schwerer Wohnungsbrand: Vier Personen verletzt

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Ein Wohnungsbrand auf dem Sigambrerweg in Castell forderte am Montagmittag vier verletzte Personen und einen umfangreichen Kräfteeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienst Bonn. Das Gebäude ist aktuell nicht bewohnbar. Um 12:04 Uhr alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte mit dem Stichwort Gebäudebrand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuer- und Rettungswache 1 war eine Person bereits auf der Gebäuderückseite aus dem Obergeschoss gesprungen. Eine weitere Person machte sich der Feuerwehr bemerkbar. Unmittelbar wurde die Rettung der Person aus dem Obergeschoss über tragbare Leitern eingeleitet und parallel die verletzte Person rettungsdienstlich versorgt. Straßenseitig stand eine Wohnung im Erdgeschoss des dreigeschossigen Wohngebäudes mit sechs gemeldeten Parteien im Vollbrand. Ein Bewohner hatte sich bereits eigenständig in Sicherheit gebracht. Da zu diesem Zeitpunkt von einer unklaren Anzahl von Personen im Gebäude ausgegangen werden musste, wurde das rettungsdienstliche Stichwort mehrfach erhöht. Der Löschangriff erfolgte über den Treppenraum sowie den Balkon. Weitere Trupps suchten alle Wohnungen im Objekt ab und sorgten für die nötige Be- und Entlüftung.

Mittels Fluchthaube in Sicherheit gebracht

Hierbei wurde eine weitere Person angetroffen, die mittels angelegter Fluchthaube über den Treppenraum in Sicherheit gebracht werden konnte. Zwei verletzte Personen transportierte der Rettungsdienst in geeignete Krankenhäuser. Die beiden weiteren verletzten Personen verblieben nach Sichtung an der Einsatzstelle. Das Feuer konnte mittels Angriffsleitung schnell gelöscht werden, die letzten Kräfte verließen die Einsatzstelle um 14:10 Uhr. Im Einsatz befanden sich ca. 35 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Innenstadt und Beuel, der Freiwilligen Feuerwehr Bonn-Mitte, des Rettungsdienstes sowie des Führungsdienstes. Die verwaisten Wachen der Berufsfeuerwehr besetzten die Einheiten Buschdorf, Holzlar und Holtorf. Das Gebäude ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Unterbringung der Bewohner wird aktuell geklärt, zum Aufenthalt steht an der Einsatzstelle ein Bus der Stadtwerke bereit. Im Verlauf des Nachmittags findet eine Nachschau im Objekt statt.

Pressemitteilung des Feuerwehr und Rettungsdienstes Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Imagewerbung