Haushalt | 14.04.2025

Reinigungstipps für den Grill

So bleibt der Grill in Topform

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung des Grills sorgt nicht nur für hygienische Bedingungen, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Mit diesen einfachen Tipps bleibt der Grill einsatzbereit und das Grillgut schmeckt noch besser.

1. Grillrost reinigen: Der Grillrost ist der am meisten beanspruchte Teil des Grills. Am besten wird er nach jeder Benutzung gereinigt, solange er noch warm, aber nicht heiß ist. Eine Grillbürste mit Drahtborsten eignet sich gut, um Essensreste zu entfernen. Bei hartnäckigen Verkrustungen kann der Rost mit etwas Wasser und Spülmittel eingeweicht oder mit einer Mischung aus Essig und Wasser abgewischt werden. Für eine tiefere Reinigung empfiehlt sich ein Backofen- oder Grillvorgang bei etwa 100°C für 15 Minuten, um Fett und Rückstände zu lösen.

2. Die Grillplatte und das Grillgehäuse: Auch die Grillplatte und das Grillgehäuse sollten regelmäßig gesäubert werden. Sobald der Grill abgekühlt ist, können Reste vorsichtig mit einer Spachtel entfernt werden. Eine Mischung aus warmem Wasser, Spülmittel und etwas Natron hilft, festsitzende Fett- und Speisereste zu lösen. Anschließend mit einem weichen Tuch die Oberfläche gründlich reinigen und trocknen.

3. Brenner bei Gasgrills: Bei Gasgrills ist es wichtig, regelmäßig die Brenner zu reinigen. Schmutz und Fettablagerungen können die Flamme beeinträchtigen und zu ungleichmäßiger Hitze führen. Rost oder Fett einfach mit einer Drahtbürste entfernen und regelmäßig kontrollieren, ob die Brenner frei von Blockaden sind. Verstopfte Brenneröffnungen können vorsichtig mit einer Nadel durchgestochen werden.

4. Aschebehälter bei Holzkohlegrills: Die Asche im Holzkohlegrill sollte nach jeder Benutzung entfernt werden, um Feuchtigkeitseinwirkung auf die Kohle zu verhindern. Der Aschebehälter sollte regelmäßig geleert werden, um Rostbildung zu vermeiden. Wichtig ist, dass die Asche vollständig abgekühlt ist, bevor sie entsorgt wird.

5. Fettauffangschalen und Tropfschalen: Gasgrills und Elektrogrills besitzen oft eine Fettauffang- oder Tropfschale, in der Fett und Säfte des Grillguts gesammelt werden. Diese sollten regelmäßig geleert und gründlich gereinigt werden, um unangenehme Gerüche oder sogar Brände zu verhindern. Warmes Wasser mit Spülmittel oder spezielle Grillreiniger eignen sich gut, um die Schalen von Fettablagerungen zu befreien.

6. Der Deckel: Der Deckel des Grills sammelt während des Grillens viel Schmutz und Fett. Der Deckel sollte regelmäßig abgewischt werden, wobei besonders auf die Innenseite geachtet werden sollte. Backpulver oder eine Mischung aus Essig und Wasser helfen, Rückstände zu entfernen. Bei starker Verschmutzung kann der Deckel mit einem milden Reiniger oder Ofenspray behandelt werden.

7. Den Grillrost regelmäßig einölen: Nach der gründlichen Reinigung sollte der Grillrost regelmäßig mit etwas Pflanzenöl oder Grillöl eingerieben werden, um Rostbildung zu verhindern und das Grillgut leichter ablösbar zu machen. Am besten wird der Rost mit einem ölgetränkten Tuch dünn eingeölt, solange er noch leicht warm ist.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am 1. Oktober kam es gegen 14:45 Uhr in der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache auf einem Balkon im ersten Obergeschoss aus und griff anschließend auf den Dachstuhl über, der vollständig zerstört wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Am 28. September 2025 kam es um 10:40 Uhr in der Jupiterstraße in Montabaur zu einem Feuerwehreinsatz. In einem Mehrfamilienhaus geriet ein Entfeuchter aus bislang ungeklärter Ursache in Brand, was zur kompletten Verrußung der Wohnung führte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice