Blaulicht | 12.03.2025

Verdacht auf Gefahrstoff im Maximiliancenter

Taschenfund löst Großeinsatz in Bonn aus

Vorsorglicher Aufbau eines Dekontaminationsplatzes. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Gegen 15 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein Taschenfund in einem Treppenraum des Maximiliancenters gemeldet. Zwei Sicherheitsmitarbeiter schilderten nach Kontakt mit der Tasche eine Atemwegsreizung. Daraufhin wurden auch Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit dem Verdacht auf eine Gefahrstofffreisetzung entsendet. Die ersten Kräfte vor Ort sperrten den Bereich rund um den Gebäudezugang, die umliegende Fußgängerzone sowie Teile des Busbahnhofs weiträumig ab und erkundeten die Einsatzstelle mit entsprechender Schutzkleidung und Atemschutz. Zudem wurden in Abstimmung mit einem Fachberater für Gefahrstoffe verschiedene Messgeräte eingesetzt, um den Stoff eingrenzen zu können. Keine der durchgeführten Messungen brachte Hinweise auf einen Gefahrstoff. Der Inhalt der Tasche wurde von den Trupps der Feuerwehr sowie dem Fachberater eingehend untersucht. Es konnten keinerlei gefährliche Gegenstände festgestellt werden, sodass die Einsatzmaßnahmen durch Feuerwehr und Rettungsdienst zurückgefahren werden konnten.

Die beiden Sicherheitsmitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst in Augenschein genommen, mussten allerdings nicht ins Krankenhaus transportiert werden.

Bei den aufwändigen Absperrmaßnahmen vor Ort unterstützen 20 Mitarbeitende des Bonner Ordnungsamts. Für die Zeitdauer des Einsatzes war der Verkehr rund um den Bonner Busbahnhof zeitweise stark beeinträchtigt. Die Einsatzmaßnahmen waren nach ca. 2 Stunden beendet.

Im Einsatz waren insgesamt 65 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von den Feuerwachen 1 und 3 sowie den Einheiten der Freiwillige Feuerwehr aus Bonn-Mitte, Dransdorf, Bad Godesberg und Röttgen. Die verwaisten Feuerwachen wurden durch die Einheiten aus Buschdorf und Lannesdorf besetzt.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Vorsorglicher Aufbau eines Dekontaminationsplatzes. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbstaktion