Alle Artikel zum Thema: Test

Test

Bundesgebiet. Der ADAC hat 40 Rastanlagen entlang deutscher Autobahnen in der Hauptreisezeit getestet. Das Ergebnis: Keine der Anlagen konnte die Note „sehr gut“ erreichen. 20 Prozent wurden immerhin mit „gut“ bewertet. Sechs Anlagen erhielten ein „mangelhaft“ und fielen durch.

Weiterlesen

„Warnmix“ wird auch in Koblenz getestet

So läuft der bundesweite Warntag in Koblenz ab

Koblenz. Am Donnerstag, 12. September, wird gegen 11 Uhr in ganz Deutschland ein Mix aus verschiedenen Warnmitteln ausgelöst, um so auf verschiedenen Wegen die Bevölkerung mit einer Warnmeldung zu erreichen. Zu den Warnmitteln gehören neben den örtlichen Sirenen auch Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird.

Weiterlesen

Hausen (Wied). Am Mittwochabend kontrollierten Polizeibeamte in der Hönninger Straße in Hausen (Wied) einen 34-jährigen Autofahrer. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Beweisanzeichen fest. Im Rahmen der Durchführung des Urintests entdeckten die Polizeibeamten einen Beutel mit Fake-Urin. Dieser Beutel wurde im Anschluss mit dem Einverständnis des Betroffenen vernichtet.

Weiterlesen

In Rheinland-Pfalz wurden die Rastplätze Hundsheide und Spitzenrheinhof an der A61 getestet – mit unerfreulichem Ergebnis

Autobahn-Rastplätze im ADAC Test: wenig Erholung, viel Dreck

Rheinland-Pfalz. Immer wieder erreichen den ADAC Beschwerden seiner Mitglieder über den Zustand der rund 1.500 unbewirtschafteten Rastanlagen an den deutschen Autobahnen. Daher hat sich der ADAC zum insgesamt dritten Mal Rastplätze angesehen und 50 Anlagen entlang der 15 längsten Autobahnen getestet. Das Ergebnis: Mehr als jede fünfte Anlage ist im Test mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durchgefallen, nur zwei Plätze schnitten mit „sehr gut“ ab.

Weiterlesen

Landesweiter Probealarm in NRW

Sirenen schrillen am 8. September zu Testzwecken

Nordrhein-Westfalen. Am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr findet in Nordrhein-Westfalen der landesweite Probealarm der Warnsirenen statt. Dieser war aufgrund des Ukraine-Krieges im März ausgefallen. Während nahezu 5.600 Sirenen NRW-weit angesteuert werden, sind es auf dem Meckenheimer Stadtgebiet zwölf Sirenen, deren Funktion getestet wird. Der landesweite Warntag wird künftig an jedem zweiten Donnerstag im März wiederholt.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit häufigsten Fragen

Corona-Infektion: Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Quarantäne, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz wird auch über den 30. Juni hinaus im Land die Möglichkeit für Bürgertests zur Verfügung stellen. Allerdings unter veränderten Bedingungen. So werden nach der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums die kostenlosen Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen angeboten. Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahren, Schwangere im ersten...

Weiterlesen

Top

Neue Corona-Regelung. Jeder Patient kann pro Tag einen tagesaktuell getesteten Besucher empfangen

Koblenzer Krankenhäuser: Patientenbesuche ab 16. Mai wieder möglich

Koblenz. 1-1-1: So lässt sich die neue Besucherregelung des Koordinierenden Lagezentrums des Versorgungsgebiets Mittelrhein-Westerwald zusammenfassen. Die fünf Standorte des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, die drei Standorte des Katholischen Klinikums

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Um eine überstandene Infektion mit dem Coronavirus schwarz auf weiß vorweisen zu können, wurden bisher sogenannte Genesenennachweise auf Grundlage des PCR-Testergebnisses ausgestellt. Dieser Nachweis ging genesenen Personen automatisch vom Westerwälder Gesundheitsamt zu. „Dieses freiwillige Serviceangebot wird nun eingestellt. Die Erstellung bindet umfangreiche Ressourcen,“ informiert...

Weiterlesen

Top

Was ist bei der „Arbeitsquarantäne“ zu beachten?

Arbeiten trotz Corona?

Mayen-Koblenz. Die neue Corona-Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht eine sogenannte „Arbeitsquarantäne“ vor, zu der das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz informiert.

Weiterlesen