In Rheinland-Pfalz wurden die Rastplätze Hundsheide und Spitzenrheinhof an der A61 getestet – mit unerfreulichem Ergebnis

Autobahn-Rastplätze im ADAC Test: wenig Erholung, viel Dreck

Knapp 30 Prozent der Anlagen in der Kategorie „Sanitäre Anlagen“ durchgefallen

16.10.2022 - 08:25

Rheinland-Pfalz. Immer wieder erreichen den ADAC Beschwerden seiner Mitglieder über den Zustand der rund 1.500 unbewirtschafteten Rastanlagen an den deutschen Autobahnen. Daher hat sich der ADAC zum insgesamt dritten Mal Rastplätze angesehen und 50 Anlagen entlang der 15 längsten Autobahnen getestet. Das Ergebnis: Mehr als jede fünfte Anlage ist im Test mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durchgefallen, nur zwei Plätze schnitten mit „sehr gut“ ab. Viel zu tun gibt es für die Betreiber in puncto „Persönliche Sicherheit“ und „Sanitäre Anlagen“ – in diesen Kategorien gab es die schlechtesten Bewertungen.

Beste Rastplätze im Test waren Engelmannsbäke an der A 1 in Niedersachsen und Plater Berg an der A 14 in Mecklenburg-Vorpommern. Am schlechtesten schnitten die beiden in Hessen gelegenen Rastplätze Stadtwald an der A 3 und Brühlgraben an der A 5 ab. Sie ließen alles vermissen, was Reisende bei einem Zwischenstopp an der Autobahn vorfinden sollten – saubere Sanitär- sowie gepflegte und beleuchtete Außenanlagen.

Obwohl der Sauberkeit in den Sanitäranlagen auf Rastplätzen ein schlechter Ruf vorauseilt, schnitten die Anlagen im ADAC Test in dieser Kategorie besser ab als erwartet. 14 Anlagen sind mit mangelhaft oder sehr mangelhaft durchgefallen, nur bei knapp der Hälfte aller Tests gab es in puncto optische Sauberkeit keine Beanstandungen. Die Hygieneproben waren allerdings bei 18 Prozent unbedenklich, bei 81 Prozent gab es aber Hinweise auf mangelnde Reinigung. Zwei Rastplätze wurden durch eine K.O.-Wertung in der Kategorie „Sanitäre Anlagen“ auf null Punkte gesetzt, da Toiletten dauerhaft und ohne Hinweis an der Autobahn gesperrt waren und es keine Alternative gab.

Besonders ärgerlich für Menschen mit Körperbehinderung: Wenn ein Behinderten- WC an der Autobahn ausgeschildert war, dann war es in knapp 80 Prozent der Fälle nur eingeschränkt nutzbar. Mal gab es keine Stützgriffe, mal war die Tür zu schmal oder schwergängig, mal gab es keine Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen.

Über alle Plätze hinweg war das persönliche Sicherheitsempfinden der Nutzer die schlechteste Kategorie im Test – fast ein Drittel der Rastplätze ist mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durchgefallen. Zehn Anlagen verfügten über keinen Notruf, und mehr als die Hälfte der Pkw- und Lkw-Parkplätze waren nicht oder nicht ausreichend beleuchtet. Positiv bewertet wurde, dass alle Toilettengebäude nachts mit Leuchten ausgestattet waren.

Gegenüber dem letzten Test von vor vier Jahren haben sich kaum positive Veränderungen ergeben. Der ADAC erwartet daher von der Autobahngesellschaft als neuer Betreiberin der Rastplätze, dass sich der Gesamtzustand der Rastanlagen deutlich verbessert. Dazu ist es notwendig, dass auf allen Plätzen ein hohes Maß an Sauberkeit, Sicherheit und Erholung geboten wird.

Die Tester des ADAC untersuchten die 50 Rastplätze im Juni und Juli 2022. Um Zufallsbefunde auszuschließen, wurde jede Anlage zweimal außerhalb der Ferienzeiten im Abstand von mindestens 24 Stunden überprüft. Die Checkliste gliederte sich in die Kategorien „Sanitäre Anlagen“ mit einer Gewichtung von 50 Prozent, „Außenanlagen“ (25 Prozent), „Verkehr und Parken“ (15 Prozent) und „Persönliche Sicherheit“ (10 Prozent).

Pressemitteilung ADAC

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Europäischer Töpfermarkt

Ransbach-Baumbach. In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 39. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Es wird zwei Wettbewerbe geben. mehr...

TuS Roland Brey glänzt bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Junge Talente und starke Leistungen

Brey. Bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes in Dieburg stellte die Leichtathletikgruppe des TuS Roland Brey ihr Können unter Beweis. Unter der Leitung von Trainer Manfred Alt traten drei Athletinnen im Fünfkampf an und erzielten bemerkenswerte Erfolge, darunter mehrere persönliche Bestleistungen. mehr...

Fair Trade-Menü fand großen Anklang

Regional und fair

Unkel. Ein Abend mit einem Menü, bei dem fair gehandelte und regionale Produkte im Vordergrund standen, wurde im Restaurant Frau Bartolo in Unkel angeboten. Die Fair Trade Steuerungsgruppe der Stadt Unkel freute sich sehr, dass ihre Anregung zu solch einem Menü von dem Restaurant aufgegriffen wurde. Die Resonanz war so groß, dass dieses Angebot nach dem ursprünglich geplanten Abend auf die zwei folgenden Abende ausgedehnt wurde. mehr...

Gewerbepark Mülheim-Kärlich

Vollsperrung von Straßen

Mülheim-Kärlich. Anlässlich der Durchführung des Gewerbeparklaufes werden im Gewerbepark Mülheim-Kärlich mehrere Straßen voll gesperrt und somit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Der Anliegerverkehr ist teilweise gewährleistet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
K. Schmidt:
Das E-Rezept bindet viele Kräfte... und wer/welche Partei/welcher Gesundheitsminister hat das E-Rezept schon 2019 in ein Gesetz gepackt, und hinterher eine vernünftige Einführung bis zum Regierungswechsel natürlich nicht hinbekommen? Richtig, Spahn/CDU......
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service