Landesweiter Probealarm in NRW

Sirenen schrillen am 8. September zu Testzwecken

Sirenen schrillen am 8. September zu Testzwecken

Symbolbild. Foto: Pixabay

03.09.2022 - 17:54

Nordrhein-Westfalen. Am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr findet in Nordrhein-Westfalen der landesweite Probealarm der Warnsirenen statt. Dieser war aufgrund des Ukraine-Krieges im März ausgefallen. Während nahezu 5.600 Sirenen NRW-weit angesteuert werden, sind es auf dem Meckenheimer Stadtgebiet zwölf Sirenen, deren Funktion getestet wird. Der landesweite Warntag wird künftig an jedem zweiten Donnerstag im März wiederholt. Folgende Sirenensignale sind zu hören:

  • ab 11 Uhr:
Signal: anhaltender Warnton
Dauer: eine Minute
Bedeutung: In einer Gefahrenlage bedeutet dieser Dauerton „Entwarnung“.
  • gegen 11.05 Uhr:
Signal: auf- und abschwellender Warnton
Dauer: eine Minute
Bedeutung: Dieser Warnton ist in einer Gefahrenlage das eigentliche Warnsignal. Er fordert im Ernstfall die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu begeben, Türen und Fenster geschlossen zu halten, das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
  • gegen 11.10 Uhr:
Die Entwarnung mit dem einminütigen Dauerton zum Abschluss des Probealarms erfolgt nach weiteren fünf Minuten.

Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung erhalten Interessierte auf der Internetseite des Ministeriums des Inneren des Landes NRW unter: https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung.

Pressemitteilung Stadt Meckenheim

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Frühjahrsputz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich gibt es seit dem Jahr 1994 eine Umweltsäuberung, die traditionell durch den CDU-Stadtverband organisiert wird. Nach den corona-bedingten Einschränkungen der Vorjahre fand die Aktion in diesem Jahr endlich wieder unter „normalen Bedingungen“ statt. Rund 50 Helferinnen und Helfer trafen sich an drei Standorten: Im Stadtteil Mülheim am Parkplatz der Grillanlage Hümmeroth,... mehr...

TG Jahn Namedy - E5-Jugend

Heimsieg verpatzt

Namedy/Mendig. Zum ersten Heimspiel der noch jungen Namedyer E5 liefen die Kicker der SG Eintracht Mendig III in der der Waldstraße auf. mehr...

TV Bassenheim

Späte Belohnung

Bassenheim. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in den letzten zehn Spielminuten gewinnt Bassenheim das wichtige Auswärtsspiel in Sobernheim mit 28:32 (17:15). mehr...

TV Kärlich - Abteilung Korbball, Altersklasse Schülerinnen

Toller Einsatz wurde ncht belohnt

Kärlich. Der TV Kärlich hatte Heimvorteil, denn der Spieltag fand in der Schulsporthalle Kärlich statt. Die zwei Mannschaften des TV Kärlich in der Altersklasse der Schülerinnen hatten viele Unterstützer und Helfer dabei. Die Trainerin Michaela Weckbecker hatte sich mit ihren Mädels viel vorgenommen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service