Landesweiter Probealarm in NRW
Sirenen schrillen am 8. September zu Testzwecken

Symbolbild. Foto: Pixabay
Nordrhein-Westfalen. Am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr findet in Nordrhein-Westfalen der landesweite Probealarm der Warnsirenen statt. Dieser war aufgrund des Ukraine-Krieges im März ausgefallen. Während nahezu 5.600 Sirenen NRW-weit angesteuert werden, sind es auf dem Meckenheimer Stadtgebiet zwölf Sirenen, deren Funktion getestet wird. Der landesweite Warntag wird künftig an jedem zweiten Donnerstag im März wiederholt. Folgende Sirenensignale sind zu hören:
- ab 11 Uhr: Signal: anhaltender Warnton Dauer: eine Minute Bedeutung: In einer Gefahrenlage bedeutet dieser Dauerton „Entwarnung“.
- gegen 11.05 Uhr: Signal: auf- und abschwellender Warnton Dauer: eine Minute Bedeutung: Dieser Warnton ist in einer Gefahrenlage das eigentliche Warnsignal. Er fordert im Ernstfall die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu begeben, Türen und Fenster geschlossen zu halten, das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
- gegen 11.10 Uhr: Die Entwarnung mit dem einminütigen Dauerton zum Abschluss des Probealarms erfolgt nach weiteren fünf Minuten.
Weitere Informationen zur Warnung der Bevölkerung erhalten Interessierte auf der Internetseite des Ministeriums des Inneren des Landes NRW unter: https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung.
Pressemitteilung Stadt Meckenheim