Blaulicht | 04.10.2023

Fahrzeugbrand auf Feld

Traktor gerät beim Mähen in Brand

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Traktor bereits in Vollbrand.  Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Brubbach. Am Montag, den 2. Oktober um 15.58 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Neitersen und Puderbach alarmiert. Die Leitstelle Montabaur meldete einen „großen Fahrzeugbrand auf einem Feld in der Nähe von Brubbach“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Traktor bereits in Vollbrand. Das Feuer war während des Mähens einer Wiese ausgebrochen. Vier wasserführende Fahrzeuge eilten zur Einsatzstelle, darunter auch die Fahrzeuge der beiden Wehren. Insgesamt standen den Einsatzkräften zunächst 12.500 Liter Wasser zur Verfügung. Die Wassertanks der Fahrzeuge wurden im nahen Ort wieder aufgefüllt, wodurch es zu keiner Wasserknappheit kam. Die Flammen konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch war der große Traktor nicht mehr zu retten. Auch eines der beiden Mähwerke wurde stark beschädigt. Der DRK-Ortsverein Puderbach übernahm den Regelrettungsdienst und sorgte für die Sicherheit der Feuerwehrkameraden. Glücklicherweise war kein weiteres Eingreifen ihrerseits erforderlich. Insgesamt waren neun Einsatzkräfte der Feuerwehr Neitersen und 15 Kräfte der Wehr aus Puderbach im Einsatz. Die Polizei Altenkirchen traf ebenfalls vor Ort ein und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach anderthalb Stunden war der Einsatz abgeschlossen und die letzten Glutnester wurden gelöscht. BA

Traktor gerät beim Mähen in Brand

Traktor gerät beim Mähen in Brand

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Traktor bereits in Vollbrand. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür