Alle Artikel zum Thema: Überflutung

Überflutung

Amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen

Rhein-Sieg-Kreis: Warnung vor Dauerregen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Deutsche Wetterdienst hat heute um 6.15 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen ausgegeben. Die Warnung gilt von: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 6.15 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 10. Oktober 2024, 10 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4).

Weiterlesen

Der Bericht des Untersuchungsausschusses „Hochwasserkatastrophe“ enthält zahlreiche Erkenntnisse, Stellungnahmen und Beweise zum Hochwasser an der Ahr.  Foto: Archiv/WinklerTV
Top

Bilanz des rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschusses auf 2.100 Seiten

Abschlussbericht zur Flutkatastrophe im Ahrtal veröffentlicht

Mainz/Kreis Ahrweiler. Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags ist am heutigen Freitag, 2. August 2024, veröffentlicht worden. Der Bericht wurde gegen 8 Uhr über das Offene Parlamentarische Informationssystem des Landtags (OPAL) als Drucksache veröffentlicht. Die abschließende parlamentarische Beratung des Abschlussberichts ist für das September-Plenum am 18. und 19. September 2024 vorgesehen.

Weiterlesen

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen

Überflutete Straße in Bad Neuenahr. Foto: privat
Top

Starkregen überflutet Straßen

Unwetter im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Bereits am Vormittag warnte der Deutsche Wetterdienst vor Gewittern und Starkregen im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Neuwied, den Westerwaldkreis sowie den Rhein-Sieg-Kreis eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) herausgegeben. Infolge des Dauerregens besteht die Gefahr von Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen. Zudem können Erdrutsche auftreten. Die Menschen in den betroffenen Landkreisen werden aufgefordert alle Fenster und Türen zu schließen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Flusspegel in der Rhein-Mosel-Stadt sind derzeit schon erhöht, wie sich der weitere Verlauf darstellt, ist von den Regenfällen im Einzugsgebiet von Rhein und Mosel abhängig. Da besonders heute im Schwarzwald hohe Regenmengen erwartet werden und auch am Wochenende möglich sind, wird dies Auswirkungen auf die Wasserstände in Koblenz haben. Daher wird zu den schon getroffenen Maßnahmen –...

Weiterlesen

Unwetter über dem Wiedbachtal

Dauerregen sorgte für Feuerwehreinsätze

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Dienstagabend, den 9. Mai 2023 wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu mehreren Einsatzstellen im Wiedbachtal alarmiert. Nach einem bereits länger anhaltenden kräftigen Dauerregen am Nachmittag verstärkte sich der Regen in einer Unwetterzelle noch einmal und regnete direkt über dem Wiedbachtal ab. Schlagartig schwollen die kleinen Bäche und Seifen an und bahnten sich einen neuen Weg.

Weiterlesen

Verantwortliche der Kreisstadt zogen Bilanz, beleuchteten den Ist-Zustand und blickten voraus

Ein Jahr nach der Flut: Wo stehen wir? Was muss geschehen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Jahrestag der Flut im Ahrtal – er bietet neben dem Gedenken an die vielen Opfer der Katastrophe nicht nur die Gelegenheit zurückzublicken, sondern auch den Ist-Zustand zu beleuchten. Dies tat jetzt auch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Rahmen des Pressegesprächs „Ein Jahr nach der Flut – wo stehen wir? Was muss geschehen?“ Fakt ist – auch die Kreisstadt wurde von der Flut hart getroffen.

Weiterlesen

Top

Neumann im BLICK aktuell-Interview:Von Katastrophenschutz und Helferstrukturen, Zukunftswünschen und „Poseidon´sche Hochwasserzonen“

„Vergiss mal nicht!“: Ahr-Autor Andy Neumann über sein neues Buch

Ahrtal. Nicht einmal drei Monate nach der verheerenden Flut im Ahrtal erschien mit „Es war doch nur Regen!?“ das erste Buch zu den Geschehnissen rund um den 14. und 15. Juli. Verfasser ist Andy Neumann aus Ahrweiler, Polizist und Krimi-Autor, Familienvater und Flutbetroffener. Neumanns Werk traf den Zahn der Zeit: Ungefiltert und gewollt subjektiv schildert er Nacht als Schlamm und Wasser kamen sowie die Zeit danach.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gemeinsam wollen der Kreis und seine Kommunen dafür sorgen, dass der Hochwasserschutz entlang der Ahr und ihrer Nebenflüsse verbessert wird. Dafür sollen die bereits vorhandenen und in Aufstellung befindlichen örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzepte in Bezug auf die Maßnahmen zum Hochwasserschutz ausgewertet, vereinheitlicht und zusammengeführt werden. Das Hochwasserschutzkonzept...

Weiterlesen

Top

Staatsanwaltschaft informiert über Ermittlungsstand des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe:

Ermittlungsverfahren ist offen

Koblenz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 11. Februar 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine fünfte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. In der teils öffentlichen und teils nicht-öffentlichen Sitzung befragten die Abgeordneten die Staatsanwaltschaft Koblenz zum Stand der Ermittlungen. In der kommenden Woche geht es um die Rolle des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Weiterlesen