Alle Artikel zum Thema: Umwelt

Umwelt
Gemeinsam wurde in Bengen aufgeräumt.  Foto: privat
Top

Ein „Dreck-weg-Tag“ in der Grafschaft brachte einen erstaunlichen Fund zu Tage

Kurioser Fund im Gebüsch

Bengen. Am Samstag, 30. März, fand in Bengen der diesjährige „Dreck-weg-Tag“ statt. Unter dem Motto „sauberhafter Ort“ folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer dem Aufruf von CDU Ortsvorsteher-Kandidat Stefan Münch. Um 10.00 Uhr trafen sich die Ehrenamtlichen vor dem Bengener Feuerwehrhaus, um ihren Heimatort etwas sauberer zu machen. Ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen von der Kreisverwaltung Ahrweiler, ging es aufgeteilt in mehrere Gruppen auf die Jagd nach dem Müll.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen appelliert an ihre Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen und gegebenenfalls darauf zu verzichten. Trotz der Tradition, die hinter dem Abfeuern von Feuerwerk steht, sind damit zahlreiche Nachteile verbunden. Zu diesen gehören die erhebliche Umweltbelastung und der Stress, den Feuerwerke bei Tieren auslösen. Zudem besteht beim Umgang...

Weiterlesen

28-jährige Frau soll für illegale Müllentsorgung verantwortlich sein

Dattenberg: Umweltsünder entsorgt große Menge Sperrmüll an Waldweg

Dattenberg. Der Polizeiinspektion Linz wurde am Samstagnachmittag, 26. November, eine illegale Abfallbeseitigung gemeldet. Zwischen dem Kreuzungsbereich L254/ L256 und der Ortslage Hähnen wurden größere Mengen Sperrmüll an einem Waldweg entsorgt. Im Rahmen einer Absuche konnten Hinweise auf die Verursacherin festgestellt werden. Die Ermittlungen richten sich gegen eine 28-jährige Frau aus Linz am Rhein.

Weiterlesen

Ein unbekannter Müllsünder hat Bauschutt und Dämmmaterial einfach über die Leitplanke geworfen

Westerwald: Unbekannter entsorgt Müll an Bundesstraße

Boden. Am Vormittag des Sonntags, 20. November, konnte im Bereich der B255 in der Gemarkung Boden und Niederahr an mehreren Stellen illegal entsorgter Bauschutt und Dämmmaterial festgestellt werden. Der Abfall wurde vermutlich über die Leitplanke in die angrenzende Grünfläche geworfen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden.

Weiterlesen

Winningen. Am Sonntag, 6. November, wurde eine Gewässerverunreinigung in der Marina Winningen durch eine Wanderin, die im Bereich der Weinberge unterwegs war, gemeldet. Bei der genauen Örtlichkeit handelt es sich um 56333 Winningen, ca. Höhe Moselkilometer 12, Marina Winningen. Vor Ort erstreckte sich über Teile des Hafenbeckens Ölschlieren. Durch die Feuerwehr Winningen wurde eine Ölsperre an der Hafenausfahrt ausgebracht.

Weiterlesen

Befragung von Staatssekretär Erwin Manz im Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“

Ahrtal: U-Ausschuss nimmt Kommunikation in der Flutnacht in den Fokus

Ahrtal. In seiner Sitzung am 16. September 2022 hat der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags seinen Fokus nochmals auf die Kommunikation in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 gerichtet. Befragt wurde auch Umweltstaatssekretär Erwin Manz. Konkret wurde in der Sitzung unter anderem Beweis erhoben zur Frage, ob und wie Kontakte zwischen der Struktur- und...

Weiterlesen

Nach einer illegalen Müllentsorgung werden Hinweise zu dem unbekannten Umweltverschmutzer gesucht

Linz: Polizei ermittelt wegen Umweltverschmutzung

Linz. Spaziergänger haben am Samstag, 3. September, auf einem Waldweg, welcher an der L 256 gegenüber der Einfahrt zum Krankenhaus liegt, mehrere Mülltüten mit Tapetenresten entdeckt. Des Weiteren wurden Holzlatten und ein alter Vinylfussboden abgelegt. Seitens der Polizei Linz wurde eine Strafanzeige gefertigt. Bei einer illegalen Müllablagerung handelt es sich um kein Kavaliersdelikt. Die Polizei Linz bittet um Hinweise.

Weiterlesen

Deutsche Polizeigewerkschaft NRW zu Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Polizeigewerkschaft fordert Tempolimit 130 auf Autobahnen

NRW. Am 28. Juli 2022 berichtete u. a. die Rheinische Post, dass schon jetzt der sogenannte „Erdüberlastungstag“ erreicht sei – die Menschheit „lebt über ihre Verhältnisse“. Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine leitete eine Zeitenwende ein – das betrifft insbesondere auch den Umgang mit den zur Verfügung stehenden Energieressourcen.Das hat vielfältige Auswirkungen, so beschließt...

Weiterlesen

Umweltsünder entsorgten das Öl illegal an einer Raststätte an der B9

Weißenthurm: Knapp 100 Liter Altöl auf Rastplatz entsorgt

Weißenthurm. Am 29. Mai, gegen 10 Uhr, wurden auf einem Rastplatz an der B9 in Höhe Weißenthurn in Fahrtrichtung Andernach mehrere Altölgebinde aufgefunden, die dort illegal abgelagert wurden. Es dürfte sich nach ersten Schätzungen um ca. 80 bis 100 Liter Altöl handeln, die teilweise in offenen Behältnissen dort abgelagert wurden. Durch hiesige Dienststelle wurde eine Strafanzeige wegen illegaler Abfallentsorgung eingeleitet.

Weiterlesen

Umweltsünder waren in Faid bei Cochem unterwegs

Motorblock entsorgt

Faid/Cochem. Bereits am 27.04.2022 bemerkte eine Spaziergängerin, dass kurz vor Faid in einem Feldweg neben der B259 ein ölverschmierter Motorblock und ein Altreifen abgelagert wurden. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich um den Motorblock eines Pkw Citroen, vermutlich 1,6 D, handeln dürfte. Die Kriminalpolizei Mayen bittet um Hinweise zu dem Verantwortlichen unter Telefon 02651-801-0 .Pressemitteilung der

Weiterlesen

Eingriff führt zum Absterben des Baumes - Stadt erstattet Anzeige

Rheinbach: Unbekannte bohren Bäume an

Rheinbach-Peppenhoven. In der Durchfahrtstraße im Rheinbacher Ortsteil Peppenhoven ist zum dritten Mal ein Baum Opfer einer vorsätzlichen Sachbeschädigung geworden. Dieses Mal handelt es sich um eine 12 Meter große Linde, mit einem Kronendurchmesser von etwa 8 bis 9 Meter.

Weiterlesen

Am Sonntag findet der zweite Sinziger Elektro-Auto-Tag statt

E-Autos zum Anfassen und Teilen

Sinzig. Der Klimawandel und die immer weiter steigenden Spritpreise machen die Verkehrswende dringend erforderlich. Neben dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) mit Bus- und Bahnverbindungen, Pendlerradrouten und Stärkung des emissionsfreien Verkehrs im Allgemeinen spielt im ländlichen Raum auch der Umstieg auf E-Mobilität eine große Rolle.

Weiterlesen

Sinzig. Rund 80 interessierte BürgerInnen und Stadtratsmitglieder waren am vergangenen Samstag der Einladung der Stadtverwaltung Sinzig zu einer öffentlichen Waldbegehung im Harterscheid gefolgt, um sich mit Revierförster Stephan Braun und Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura potenzielle Flächen für mögliche Windkraftanlagen anzusehen und Fragen rund um die Auswirkungen auf den Wald und Windkraftanlagen im Allgemeinen zu stellen.

Weiterlesen

Eine unbekannte Menge des Altöls versickerte im Erdreich

Westerwald: Umweltsünder schmeißen Ölkanister in Wassergraben

Ransbach-Baumbach. Am 12.04.2022 wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofs von Ransbach-Baumbach an der Notabfahrt der BAB 48 im Ortsteil Baumbach ein illegal entsorgter Ölkanister aufgefunden. Durch den/die unbekannten Täter wurde der Kanister in einen, parallel zur Autobahn verlaufenden, Wassergraben geschmissen. Dabei lief eine unbekannte Menge des Altöls aus dem Kanister in das umliegende Erdreich sowie in das im Graben fließende Wasser.

Weiterlesen

Insgesamt 3000 Demonstrierende werden in Bonn erwartet - Polizei weist auf Verkehrsbeeinträchtigungen hin.

Große Fridays for Future-Demo am Freitag

Bonn. Am kommenden Freitag (25.03.2022) findet in Bonn eine Demonstration unter dem Motto „Globaler Klimastreik im Zeichen des Friedens“ statt. Die Veranstalter von „Fridays for Future Bonn“ rechnen mit rund 3000 Teilnehmern. Die Versammlung beginnt gegen 12:30 Uhr im Hofgarten und bewegt sich anschließend auf folgendem Weg durch die Stadt:

Weiterlesen

Top

Landesamt für Umwelt und Klimaschutzministerium im Fokus des Untersuchungsausschusses

Flutkatastrophe im Ahrtal: Wann wusste die Umweltministerin Bescheid?

Mainz/Ahrtal. Der rheinland-pfälzische Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ hat am Freitag, 11. März 2022 im Plenarsaal des Landtags in Mainz seine achte öffentliche Sitzung zur Beweisaufnahme durchgeführt. In dieser Sitzung ging es um die Frage, ob und wann das Landesamt für Umwelt und das Klimaschutzministerium über die Lage an der Ahr informiert wurden, wie die Kommunikation ablief und wie die jeweilige personelle Besetzung war.

Weiterlesen

Christoph Kreuzberg ist Diplom-Biologe im Ahrtal und mit dem der Aufbauarbeiten im Langfigtal nicht einverstanden

Langfigtal in Altenahr: Von „Aufräumwut“ und „Zerstörungsarbeiten“

Altenahr. Der Treffpunkt war beeindruckend gewählt: Unter den senkrecht aufragenden Felsen mit einem Alter von 400 Millionen Jahren am Eingang des Langfigtals, das überregional für seine außergewöhnliche landschaftliche Schönheit bekannt ist, trafen sich etwa 40 interessierte Bürger sowie Mitarbeiter der zuständigen Behörden der SGD Nord und Repräsentanten der Verbandsgemeinde Altenahr. Auch der NABU...

Weiterlesen

Die Kriminalpolizei Mayen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Umweltstraftat aufgenommen.

Ahrweiler: Auslaufendes Heizöl versickert im Boden

Ahrweiler. Am 24.01.2022 wurde gegen 16:00 Uhr festgestellt, dass in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Bereich der Delderstraße/Gildenstraße mutmaßliches Heizöl aus einem dort aufgestellten IBC-Tank ausgelaufen ist. Der Inhalt des Tanks konnte durch ein geöffnetes Ventil abfließen und ins Erdreich versickern. Zur Menge können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei Mayen hat die Ermittlungen wegen...

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen zu illegaler Müllentsorgung

Nürburgring: Große Menge Bauschutt an Rennstrecke abgeladen

Nürburgring. Am Freitag, 7. Januar, wurde der Polizeiinspektion Adenau eine illegale Entsorgung einer größeren Menge Bauschutt am Erschließungsweg am sogenannten „Scharfen Kopf“ am Nürburgring gemeldet. Der Bauschutt wurde dort in einem Zeitraum zwischen dem 06.01.2022, 17:00 Uhr und 07.01.2022, 07:00 Uhr abgeladen. Auf Grund der Menge des Bauschutts dürfte vorliegend davon ausgegangen werden, dass dieser durch einen LKW dort abgeladen wurde.

Weiterlesen

Initiative Sinzig4Future schließt sich dem globalen Klimastreik an

Heute: Klima-Demo in Sinzig

Sinzig Auch in diesem Jahr findet wieder ein globaler Klimastreik statt. Dieses Mal unter dem Motto: „#AlleFürsKlima“.Sinzig4Future schließt sich dem globalen Klimastreik von FridaysforFuture an und ruft deshalb zur nächsten Demonstration für den Klimaschutz am Freitag, dem 24. September 2021, auf. Startpunkt ist um 16.00 Uhr am Elsa-Brandström-Ring in Sinzig. Auf der Abschluss-Kundgebung um 17.00 Uhr auf dem Sinziger Kirchplatz werden Professor Froitzheim von der Universität Bonn und Dr.

Weiterlesen