Allgemeine Berichte | 28.04.2022

Am Sonntag findet der zweite Sinziger Elektro-Auto-Tag statt

E-Autos zum Anfassen und Teilen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Sinzig. Der Klimawandel und die immer weiter steigenden Spritpreise machen die Verkehrswende dringend erforderlich. Neben dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) mit Bus- und Bahnverbindungen, Pendlerradrouten und Stärkung des emissionsfreien Verkehrs im Allgemeinen spielt im ländlichen Raum auch der Umstieg auf E-Mobilität eine große Rolle.

Die Stadt Sinzig präsentiert daher am Sonntag, 1. Mai 2022 zwischen 12 und 18 Uhr verschiedene E-Auto-Modelle zur Ansicht auf dem Sinziger Kirchplatz. Während der Veranstaltung wird auch ein E-Auto der Bürgerenergie Rhein Sieg eG für eine Probefahrt zu Verfügung stehen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, für die Probefahrt wird darum gebeten, einen Personalausweis als Pfand zu hinterlegen.

In den letzten Monaten hat sich die Bürgerinitiative eCB Kreis Ahrweiler mit engagierten Bürgern aus Sinzig und Remagen gegründet und ein Konzept für ein e-Carsharing in der Region erarbeitet. In Zusammenarbeit mit der Bürgerenergiegenossenschaft Rhein Sieg eG möchte die Initiative die Anzahl der im Alltag genutzten Autos reduzieren. Beide Initiativen sind mit einem Infostand vertreten.

Hintergrund

Laut Mobilitätsberichts des BMVI von 2017 kommen in Deutschland auf 1.000 Einwohner ca. 527 Autos in Privathaushalten. Dabei liegt die mittlere Betriebszeit eines PKWs bei 45 Minuten pro Tag, die restliche Zeit des Tages (97 %) steht er. 40 % der vorhandenen PKW werden durchschnittlich gar nicht täglich bewegt. Für den ruhenden Verkehr werden sowohl privat als auch öffentlich jederzeit versiegelte Flächen bereitgehalten. Durch ein gut geplantes Carsharing-Konzept könnten Flächen für derzeit ruhenden Verkehr für andere Zwecke freigegeben werden, z.B. für Klimaanpassungsmaßnahmen wie Begrünung oder Retentionsflächen. Gleichzeitig werden Ressourcen bei der Herstellung von Autos gespart, wenn Bürger*innen sich gegen die Neuanschaffung eines privaten PKW entscheiden und dafür ein Carsharing in Anspruch nehmen. Mehr Informationen zur E-Carsharing-Initiative und eine Bedarfsabfrage finden sich online unter www.ecb-kreisahrweiler.de.

Pressemitteiluntg der Stadt Sinzig

Quelle : Stadt Sinzig

Quelle : Stadt Sinzig

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest