Blaulicht | 09.12.2022

Der PKW drohte aufgrund der steilen Böschung weiter abzurutschen.

Unfall in Bonn: Auto stürzt ab

Bonn-Alt Godesberg. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor am frühen Donnerstagnachmittag eine PKW-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte in der Marienforster Straße eine Böschung herab. Die Kollision mit einem massiven Baum verhinderte das der PKW im Godesberger Bach zum Stehen kam.

Um 15:23 Uhr gingen die ersten Notrufe über einen schweren Verkehrsunfall in der Rettungsleitstelle ein. Parallel wurde ein Unfallereignis über eine Serviceleitstelle eines Automobilherstellers gemeldet. Daraufhin wurden zahlreiche Einsatzkräfte, nach dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, zur Marienforster Straße entsandt. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Meldebild teilweise bestätigen. Der PKW drohte aufgrund der steilen Böschung weiter abzurutschen und musste für die weiteren Einsatzmaßnahmen zuerst einmal gegen das Abrutschen gesichert werden. Dazu wurde das Fahrzeug, mit Stahlseilen, an zwei Löschfahrzeugen der Feuerwehr angeschlagen. Die Fahrerin war glücklicher Weise nicht eingeklemmt und konnte während der Sicherungsmaßnahmen vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde die Fahrerin mit technischer Unterstützung der Feuerwehr gerettet. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde die Patientin in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Weitere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die Bergung des PKW gestaltete sich etwas aufwändiger da das Unfallfahrzeug, etwas weiter weg von der Straße, in der steilen Böschung stand. Zur Bergung wurde der Feuerwehrkran auf der Straße in Stellung gebracht. Nach dem Anbringen von Anschlagmitteln konnte das Unfallfahrzeug mit dem Kran sicher geborgen werden. Zum Abtransport wurde es einem Abschleppunternehmen übergeben. Der Unfallhergangs ist nun Ermittlungsaufgabe der Polizei.

Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 3 der Berufsfeuerwehr, Rettungs- und Notarztdienst sowie der Führungsdienst.

Pressemitteilung der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld