Blaulicht | 09.12.2022

Der PKW drohte aufgrund der steilen Böschung weiter abzurutschen.

Unfall in Bonn: Auto stürzt ab

Bonn-Alt Godesberg. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor am frühen Donnerstagnachmittag eine PKW-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte in der Marienforster Straße eine Böschung herab. Die Kollision mit einem massiven Baum verhinderte das der PKW im Godesberger Bach zum Stehen kam.

Um 15:23 Uhr gingen die ersten Notrufe über einen schweren Verkehrsunfall in der Rettungsleitstelle ein. Parallel wurde ein Unfallereignis über eine Serviceleitstelle eines Automobilherstellers gemeldet. Daraufhin wurden zahlreiche Einsatzkräfte, nach dem Stichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, zur Marienforster Straße entsandt. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Meldebild teilweise bestätigen. Der PKW drohte aufgrund der steilen Böschung weiter abzurutschen und musste für die weiteren Einsatzmaßnahmen zuerst einmal gegen das Abrutschen gesichert werden. Dazu wurde das Fahrzeug, mit Stahlseilen, an zwei Löschfahrzeugen der Feuerwehr angeschlagen. Die Fahrerin war glücklicher Weise nicht eingeklemmt und konnte während der Sicherungsmaßnahmen vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Nach notärztlicher Versorgung wurde die Fahrerin mit technischer Unterstützung der Feuerwehr gerettet. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde die Patientin in ein Bonner Krankenhaus transportiert. Weitere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt. Die Bergung des PKW gestaltete sich etwas aufwändiger da das Unfallfahrzeug, etwas weiter weg von der Straße, in der steilen Böschung stand. Zur Bergung wurde der Feuerwehrkran auf der Straße in Stellung gebracht. Nach dem Anbringen von Anschlagmitteln konnte das Unfallfahrzeug mit dem Kran sicher geborgen werden. Zum Abtransport wurde es einem Abschleppunternehmen übergeben. Der Unfallhergangs ist nun Ermittlungsaufgabe der Polizei.

Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 und 3 der Berufsfeuerwehr, Rettungs- und Notarztdienst sowie der Führungsdienst.

Pressemitteilung der Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch