Blaulicht | 02.02.2024

Aus dem Polizeibericht

Unfallflucht in der Koblenzer Straße

Symbolbild.  Foto: ROB

Andernach. Am 31.01.2024 zwischen 17:00 und 17:35 Uhr parkte die Geschädigte ihren schwarzen Citroen C4 auf dem Parkplatz des Aldi in der Koblenzer Straße. Während des Ein- oder Ausparkens wurde der Citroen auf der Beifahrerseite vermutlich von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung mit der Geschädigten zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen oder zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Andernach unter der Rufnummer 02632 - 9210 zu melden.

Straßenlaterne in Kruft beschädigt

Kruft. In der Zeit vom 28.01.2024 um 17:00 Uhr bis zum 29.01.2024 um 08:00 Uhr wurde in der Vulkanstraße in Kruft eine Straßenlaterne durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Straßenlaterne ist nun schief und wird wahrscheinlich ersetzt werden müssen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Andernach unter der Rufnummer 02632 - 921-0 zu melden.

Prügelei auf offener Straße

Am Abend des 02.02.2024 kam es zu Mietstreitigkeiten, die in eine öffentlichkeitswirksame körperliche Auseinandersetzung auf der Straße mündeten. Selbst nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Auseinandersetzung nicht sofort beigelegt, was dazu führte, dass Zwangsmittel angedroht werden mussten. Schließlich wurden gegen alle drei beteiligten Personen Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Eine der beteiligten Personen musste im Anschluss vorübergehend ärztlich behandelt werden.

Führerschein war schon weg

In der Nacht zum Sonntag 04.02.2024 wurde ein Auto ohne Licht in der Ortslage einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 37-jährige Fahrzeugführer hatte Ausfallerscheinungen undeinen Atemalkoholwert von 1,28 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Mann nicht. Der Führerschein wurde vor ein paar Jahren wegen ähnlichen Deliktes durch die Behörde eingezogen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige