Alle Artikel zum Thema: Unternehmen

Unternehmen

Nächste Etappe beim Breitbandausbau in MYK

Highspeed-Internet für Mayen

Mayen. Landrat Dr. Alexander Saftig und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen, haben gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM den offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Die Westnetz GmbH beginnt nun sukzessive...

Weiterlesen

Autodiebstahl auf Firmengelände

Faid: Autodiebe klauen roten Polski Fiat 126

Faid. Am Freitag, 26. August, wurde in der Zeit von 13:30 - 18:10 Uhr ein roter Polski Fiat 126 vom Gelände eines in Faid ansässigen Unternehmens entwendet. Da der PKW zur Zeit des Diebstahls nicht fahrbereit war, kann davon ausgegangen werden, dass der PKW aufgeladen und anschließend abtransportiert wurde. Hinweise auf den oder die Täter bestehen nicht. Die Polizei fragt: „Wer hat etwas beobachtet und kann Angaben machen?“ Hinweise nimmt die Polizei Cochem unter 02671-984-0 entgegen.

Weiterlesen

Unternehmerverein aus Bad Bodendorf kann Spendensumme mehr als verdoppeln

Erlös der Flut-Engelchen übertrifft alle Erwartungen

Bad Bodendorf. Bad Bodendorf. Auf der Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr konnte der Unternehmerverein bereits eine Geldspende in Höhe von 8500 Euro an die von der Flut betroffenen Mitgliedsbetriebe übergeben. Dieses Geld wurde von den Mitgliedern des befreundeten Gewerbevereins aus Rathenow gespendet, die selber vom Oder-Hochwasser im Jahr 2013 stark betroffen waren. Auf dieser Versammlung...

Weiterlesen

Gigabit-Bandbreiten für Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und unterversorgte private Haushalte in Sicht

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gespielt wird auch in der Krise

Ahrweiler. Mitten in der schwer zerstörten Niederhutstraße saßen Männer und Frauen und spielten Karten. Und das jeden Freitagnachmittag und immer vor dem genauso zerstörten Geschäft von Alexander Petvoski. Der Laden heißt „Brettspielheld“ und dort verkaufte er bis zum 15. Juli Gesellschafts-, Karten- und Würfelspiele. Die Spielerunde inmitten von Trümmern sollte Freude machen und eine kleine Fluchtmöglichkeit vor dem Hochwasseralltag bieten.

Weiterlesen

Armuthsbach und Buchholzbach zerstörten Steinmetzbetrieb in Schuld

Schotterproduktion fürs Ahrtal ist angelaufen

Schuld.Nicht nur die Ahr trat in der Nacht zum 15. Juli über die Ufer und richtete unglaubliche Schäden an. Auch ihre Zuflüsse, der Armuthsbach und Buchholzbach, die bei Schuld in die Ahr münden, hinterließen grausame Bilder der Zerstörung. Ihnen fiel auch der seit 60 Jahren in Schuld ansässige Steinmetzbetrieb Natursteine Kaspers zum Opfer. Durch die Flutkatastrophe wurde das Lebenswerk von zwei Generationen nahezu vollständig verwüstet.

Weiterlesen

Mayen. Als eine der tragenden Säulen des Anfang 2015 vom Rat beschlossenen Standortmarketingkonzeptes sind Kamingespräche gedacht, um Politik und Verwaltung mit der ansässigen Wirtschaft über kurze Wege der Kommunikation abseits des Tagesgeschäftes zusammen zu bringen. Damit soll der Standort Mayen weiterentwickelt werden, indem Impulse gesetzt werden, neue Ideen entstehen oder Aktuelles diskutiert wird, vor allem aber der persönliche Austausch im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Ministerrat beschließt weitere Schritte zur Umsetzung der „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“

Flut: Rheinland-Pfalz erhält 15 Mrd. Euro für Wiederaufbau

Rheinland-Pfalz. Wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.

Weiterlesen

Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Unternehmen:

Flut-Soforthilfe: Antragsfrist verlängert

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist daraufhin, dass Unternehmen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, noch bis Freitag, 10. September, einen Antrag auf

Weiterlesen