Gigabit-Bandbreiten für Unternehmen, Krankenhäuser, Schulen und unterversorgte private Haushalte in Sicht

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

44 Millionen Euro für Glasfaser-Ausbau im Landkreis Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (2. v. l.) erhielt im Beisein von Rita Emde (Prokuristin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein und WFG-Geschäftsführer Henning Schröder (rechts) den Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 17,4 Millionen Euro von Alexander Schweitzer, Minister für Digitalisierung. Foto: Kreis MYK

19.02.2022 - 16:50

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. In einem nächsten Schritt werden insgesamt über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. 50 Prozent der Kosten trägt der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen, 32 Schulen und vier Krankenhäuser zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden. Außerdem können sich auch 475 private Haushalte, die sogenannten weißen Flecken in Außenlagen, auf die Bandbreite freuen.

Für die Maßnahmen werden auf insgesamt 300 Kilometern Erdreich im Tiefbau bewegt und jeweils mehr als 500 Kilometer Glasfaser und Leerrohre verlegt. Bereits 2018 hatte der Landkreis ein Markterkundungsverfahren gestartet, um Defizite in der Breitbandversorgung im Landkreis aufzudecken und zu benennen. Dem folgte ein aufwändiges EU-weites Ausschreibungsverfahren und Abstimmungsprozesse mit den Kommunen im Landkreis. Das Verfahren war die Grundlage für eine Antragstellung zur Förderung des Bundes zur Breitbandausbau von weißen Flecken, Schulen, Krankenhäusern und Gewerbegebieten dar. Parallel zur Antragstellung beim Bund erfolgte diese auch beim Land. „Ich bin froh, dass wir den Glasfaserausbau in Mayen-Koblenz weiter konsequent vorantreiben. Im Bereich der Wirtschaft sind schnelle Bandbreiten ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb um Unternehmen und Arbeitsplätze. Aber auch für den schulischen und privaten Bereich mit Homeoffice, Homeschooling und vielen weiteren Anwendungen sind stabile und schnelle Anschlüsse unverzichtbar“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Nachdem nun die Förderzusagen von Bund und Land vorliegen, können mit den Providern die Kooperationsverträge geschlossen und die finalen Abstimmungen der Baumaßnahmen erfolgen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Montabaur

Nachtragsmeldung zum Verkehrsunfall auf B 49

Montabaur. Die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme ist abgeschlossen. Demnach ist folgender Verkehrsunfallhergang anzunehmen: Eine 71-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur befuhr mit ihrem PKW die B49 von Montabaur aus kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Der zweite Beteiligte, ein 59-jähriger PKW-Fahrer, befuhr die B49 in entgegengesetzte Richtung. Ausgangs einer Rechtskurve kam die 71-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

Hannes65:
braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!...
Bekiffter Professor:
Im Grunde hat mein Vorredner, Snoop Dogg, nicht ganz unrecht. Jedoch ist unsere Jugend eh schon Schweinefaul, kriminell und frech. Wenn Cannabis wirklich legal werden soll, sehe ich schwarz für die kommende Generation, soviele Arbeitslose kann die Gesellschaft nicht tragen...
Johann:
Genau so. Deutschland hat sich den Verstand weg gesoffen mittlerweile. Prost Bayern auf die 3 Promille ...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
Martha Ernst:
Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service