Allgemeine Berichte | 26.10.2021

Armuthsbach und Buchholzbach zerstörten Steinmetzbetrieb in Schuld

Schotterproduktion fürs Ahrtal ist angelaufen

Familie Kaspers: „Aufgeben ist keine Option!“

Waldemar Kaspers und Tochter Heike im Steinbruch beim Verladen eines Findlings, der die Überschwemmung überstanden hat. Fotos: privat

Schuld.Nicht nur die Ahr trat in der Nacht zum 15. Juli über die Ufer und richtete unglaubliche Schäden an. Auch ihre Zuflüsse, der Armuthsbach und Buchholzbach, die bei Schuld in die Ahr münden, hinterließen grausame Bilder der Zerstörung. Ihnen fiel auch der seit 60 Jahren in Schuld ansässige Steinmetzbetrieb Natursteine Kaspers zum Opfer. Durch die Flutkatastrophe wurde das Lebenswerk von zwei Generationen nahezu vollständig verwüstet. „Der Betrieb mit Produktionshallen, Maschinen, Verwaltungsgebäude und Wohnhaus, alles zerstört. Mehrere Lkw, ein Pick-up und Stapler, teils Jahrzehnte alte Sägen – alles ist kaputt oder unbrauchbar. Unfassbar, was diese Überschwemmung und diese Schlammmassen angerichtet haben“, schildern Firmeninhaber Waldemar und Rita Kaspers traurig. „Aber unsere Familie hat überlebt, die Menschen in Schuld auch. Wir haben uns noch. Und das ist das Wichtigste,“ sagen sie. Familie Kaspers ist fest entschlossen: Aufgeben ist keine Option.

„Unsere Kinder sagten, wir machen weiter. Damit stand für uns fest: Wir werden den Aufbau mit aller Kraft gemeinsam vorantreiben“, erzählt Rita Kaspers. Alle drei Töchter arbeiten im Betrieb. Tanja (32), Heike (29) wirken als Steinmetz- und Bildhauermeisterinnen mit, Rebecca (30) als Betriebswirtin Handwerk im kaufmännischen Bereich.

Schotterproduktionim Steinbruch

Die Steinmetzarbeiten, das Fertigen von Grabmahlen und der Sägebetrieb sind derzeit nicht möglich. Doch der Wiederaufbau läuft unter Hochdruck. Waldemar Kaspers konzentriert sich zudem auf den Steinbruch, in dem mithilfe eines Brechers die Schotterproduktion wieder angelaufen ist. Denn der wird zur Bodenbefestigung in der von der Flut zerstörten Region dringend gebraucht und bedeutet kurze Wege rund um Schuld.

Eine weitere Aktion soll dazu beitragen, den Fortbestand des Familienbetriebes zu sichern: Die künstlerisch gestalteten Werkstücke und diverse Natursteinmaterialien, die aus Schlamm und Trümmern gerettet werden konnten, bietet die Familie im Internet zum Kauf an. „Diese Arbeiten sind leider nicht unversehrt geblieben, sondern gezeichnet durch die Flut. Jedes dieser Werkstücke ist ein Unikat“, sagt Rita Kaspers. „Wir sind sehr dankbar für die Zuwendungen und Hilfe, die wir durch Kollegen aus der Handwerk- und Steinmetzbranche, von Mitarbeitern, Freunden und Bekannten der gesamten Familie sowie Menschen im Ort erhalten haben. Diese Nacht hat - wie auch für die meisten im Ahrtal – unseren Lebensplan total verändert. Die Werte haben sich verschoben. Jetzt blicken wir dankbar nach vorn,“ bekräftigt sie.

Über die Internetseiten www.natursteine-kaspers.de und www.flutsteine.online bieten Kaspers Werkstücke zum Spendenverkauf an.

Der verwüstete Familienbetrieb in Schuld unmittelbar nach der Flutnacht.

Der verwüstete Familienbetrieb in Schuld unmittelbar nach der Flutnacht.

Rita Kaspers zeigt das zerstörte Bürogebäude in Schuld.

Rita Kaspers zeigt das zerstörte Bürogebäude in Schuld.

Waldemar Kaspers und Tochter Heike im Steinbruch beim Verladen eines Findlings, der die Überschwemmung überstanden hat. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler