Allgemeine Berichte | 13.11.2021

Gespielt wird auch in der Krise

Alexander Petkovski neben „seinem“ Container in der Friedrichstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Ahrweiler. Mitten in der schwer zerstörten Niederhutstraße saßen Männer und Frauen und spielten Karten. Und das jeden Freitagnachmittag und immer vor dem genauso zerstörten Geschäft von Alexander Petvoski. Der Laden heißt „Brettspielheld“ und dort verkaufte er bis zum 15. Juli Gesellschafts-, Karten- und Würfelspiele. Die Spielerunde inmitten von Trümmern sollte Freude machen und eine kleine Fluchtmöglichkeit vor dem Hochwasseralltag bieten. Dazu gab es Cola und Bier und etwas Süßes zum Naschen. Das Stichwort lautete Ablenkung. Mittlerweile findet die Runde nicht mehr statt. Denn es ging weiter im Betrieb und ein kleines bisschen Alltag kam zurück: Petkovski ist in die Pop-Up-Mall gezogen und hat schon vor der amtlichen Einweihung der Mall sein Laden geöffnet. Dass am Anfang kein Strom da war, war nicht so wichtig. „Hauptsache es geht weiter“, sagt er und bedient gerade eine Kundin, die ein großes Päckchen – wahrscheinlich ein Weihnachtsgeschenk - abholt.

In seinem Shop in der Ahrweiler Innenstadt stand das Wasser bis fast in die 2,60 Meter hoch. Die Spiele? Ein Totalverlust. Aber selbst das Aufräumen wurde als Spiel gestaltet: Wie bei Tetris stapelten Petkovski und seine Helfer das zerstörte Interieur auf der Straße. 14 Meter lang war dieser Block aus zerstörten Möbeln und durchtränkten Spielen. Dass die Stadt eine Flut dieses Ausmaßes heimsuchen würde, hätte er niemals gedacht. Noch am Vorabend hatte Petkovski Sandsäcke in einer Höhe von etwa 50 Zentimeter vor seiner Ladentür gestapelt. Den Sand dafür hatte er übrigens vom Abenteuerspielplatz auf der anderen Ahrseite vor dem Ahrtor, der wenig später durch die Flut völlig zerstört wurde. Denn am Bauhof gab es keinen Sand zum Selbstbefüllen mehr. Betroffen ist Petkovski gleich zwei Mal. Er wohnt in der Ahrweiler Altstadt nur wenig weiter von dem Standort seines Ladens. Aufgeben möchte er aber nicht und der Einzug in den Container an der Pop-Up-Mall ist der erste Schritt in Richtung Zukunft. Er hofft darauf, dass es am alten Standort in der Niederhut schon in der Woche nach Karneval weitergehen kann. Und dann gibt’s auch wieder Spielenachmittage bzw. Abende. Die können dann aber gerne wieder drinnen stattfinden, sagt er. ROB

Alexander Petkovski neben „seinem“ Container in der Friedrichstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler