Landrat Dr. Alexander Saftig (4.v.l.) und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen (3.v.l.), kamen zum offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des geförderten Breitbandausbaus im Mayener Gewerbegebiet mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM zusammen. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Am 15.10.2022

Allgemeine Berichte

Nächste Etappe beim Breitbandausbau in MYK

Highspeed-Internet für Mayen

Gewerbetreibende, öffentliche Einrichtungen und Haushalte in Mayen erhalten Zugang zum Highspeed-Internet

Mayen. Landrat Dr. Alexander Saftig und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen, haben gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM den offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Die Westnetz GmbH beginnt nun sukzessive im Auftrag der Westconnect, Tochtergesellschaft der Westenergie AG und ehemals bekannt als Westenergie Breitband, mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel in der Stadt Mayen.

Die Verantwortlichen hatten sich im Gewerbegebiet in Mayen zu einem symbolischen Spatenstich getroffen. „Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in unserem Landkreis trägt wesentlich zu einer höheren Lebensqualität bei. Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und ein wichtiger Standortfaktor für Wohn-, Schul- und Gewerbestandorte“, erklärte Landrat Dr. Alexander Saftig. „Besonders freut es mich, dass im Zuge des Breitbandausbaus durch Westconnect die Gewerbegebiete wie hier in Mayen ans schnelle Netz angeschlossen werden. Für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region ist dies ein entscheidender Vorteil.“

In der Stadt Mayen werden im Rahmen des von Bund und Land geförderten NGA-Breitbandausbaus 245 unterversorgte Adressen an das leistungsfähige Glasfasernetz angebunden, darunter 219 Gewerbetreibende, 23 Privathaushalte, zwei Schulen sowie ein Krankenhaus. Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen, freut sich über den Fortschritt: „Für die Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in Mayen ist ein flächendeckendes Glasfasernetz in den Gewerbegebieten essenziell. Es bildet das Fundament für langfristige Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliches Wachstum. Aber auch für unsere öffentliche Einrichtungen, wie Schulen und Krankenhäuser, ist eine zukunftsfähige digitale Ausstattung unabdingbar. Nicht zuletzt profitieren auch unsere Privathaushalte von einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur. Wir freuen uns, dass es mit den Tiefbauarbeiten nun losgeht.“

Westconnect arbeitet an einem ambitionierten Zeitplan für die Realisierung des Projektes. „Im Rahmen des geförderten NGA-Breitbandausbaus werden wir bis Ende 2024 insgesamt rund 700 Adressen unterversorgter Haushalte und Gewerbetreibende im Landkreis Mayen-Koblenz an das schnelle Breitbandnetz anschließen“, so Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie. „Schnelles Internet hat sich längst zum wirtschaftlichen und demografischen Standortfaktor entwickelt. Daher beschränken wir uns beim Breitbandausbau nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung und nehmen damit unsere Verantwortung als Partner der Kommunen bei diesem wichtigen Thema wahr“, ergänzt Vocktmann.

Der Ausbau erfolgt in fünf Etappen durch die Firma Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der Westenergie. Achim Danhausen, Projektleiter bei Westnetz, erläutert: „Wir verlegen über 100 Kilometer Glasfaserkabel im Ausbaugebiet des Landkreises. Wir haben in den Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz begonnen und setzen unsere Arbeiten nun in der Stadt Mayen und in den Verbandsgemeinden Maifeld und Vordereifel sukzessive fort. Damit die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis möglichst schnell vom neuen Internet profitieren können, erfolgt der Ausbau in vielen Gemeinden gleichzeitig. Der geförderte Breitbandausbau im Landkreis kommt auch den nicht geförderten Adressen zugute. Denn dort, wo wir eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen, ist auch jederzeit bei entsprechender Nachfrage eine eigenwirtschaftliche Erweiterung des Glasfasernetzes umsetzbar.“

Das Energieunternehmen realisiert im Landkreis Mayen-Koblenz den Breitbandausbau in der technisch modernsten Variante - einem Glasfasernetz mit direkter Glasfaseranbindung bis in das Gebäude. „Man spricht auch von ‚Fiber to the Home‘, kurz FTTH. Somit können die Einwohner Übertragungskapazitäten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde beziehen, für Gewerbe und Industrie sind Übertragungsraten im Gigabitbereich möglich“, ergänzt Danhausen. Die geplanten Tiefbauarbeiten dauern mehrere Wochen an, anschließend wird mit dem Einblasen der Glasfaserkabel begonnen, so dass alle unterversorgten Adressen an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden können. 

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (4.v.l.) und Dirk Meid, Oberbürgermeister der Stadt Mayen (3.v.l.), kamen zum offiziellen Startschuss für die dritte Bauetappe des geförderten Breitbandausbaus im Mayener Gewerbegebiet mit Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein, von Westenergie und Westnetz sowie von der Antene KOM zusammen. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler